NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Bewegungspass: Neue Schulungen im Herbst – Jetzt anmelden

Gemeinsam mehr Bewegung für Kinder in der Region Bewegung macht Kinder stark, gesund und fit – und das am besten von Anfang an. Genau hier setzt...

Gemeinsam mehr Bewegung für Kinder in der Region

Bewegung macht Kinder stark, gesund und fit – und das am besten von Anfang an. Genau hier setzt das Projekt Bewegungspass an, das seit 2023 im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg erfolgreich läuft. Derzeit machen 143 Kitas mit. Das bedeutet: Rund 10.000 Kinder profitieren schon heute von mehr Bewegung im Kita-Alltag.

Im Herbst 2025 starten jetzt drei neue Schulungstermine für pädagogische Fachkräfte in Kitas sowie für Übungsleitungen in Sportvereinen, insbesondere im Bereich Kinderturnen. Veranstalter sind das Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, der Sportkreis Heidelberg e.V. und die Initiative Kinder in Bewegung Heidelberg.

Der Bewegungspass ist ein alltagsnahes Bewegungsförderungsprogramm für Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren. Ziel ist es, motorische Grundfertigkeiten wie Balancieren, Hüpfen oder Werfen spielerisch zu fördern und mehr Bewegung in den Alltag von Kita-Kindern zu integrieren. Er ist praxisnah, motivierend und einfach im Kita-Alltag umzusetzen – sowohl in der Kita als auch im Kinderturnen. Der Pass macht Fortschritte sichtbar, stärkt die Kinder und bringt Spaß an Bewegung. Grundlage des Projekts ist der in Stuttgart entwickelte Bewegungspass, der nun erfolgreich in der Region umgesetzt wird.

Die Schulungen vermitteln praxisorientiertes Wissen und geben konkrete Anleitungen, wie der Bewegungspass im eigenen Alltag eingesetzt werden kann. Sie richten sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kitas (2-7 Jahre) und Übungsleitungen im Bereich Kindersport und Kinderturnen in Vereinen.

Schulungstermine im Herbst 2025

Für Kitas/Vereine aus dem Rhein-Neckar-Kreis finden die Schulungen am 19. September und 9. Oktober statt; für Kitas/Vereine aus dem Stadtgebiet Heidelberg am 25. November. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für die eintägige Schulung sind ab sofort online möglich über die Homepage der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) Rhein-Neckar-Kreis/Heidelberg: www.rhein-neckar-kreis.de/bewegungspass

Das Projekt wird aktuell im Rahmen einer prozessorientierten wissenschaftlichen Evaluation begleitet. Ziel ist es, die Umsetzung des Bewegungspasses in der Praxis genau zu beobachten und weiterzuentwickeln – gemeinsam mit den teilnehmenden Einrichtungen und Fachkräften.

Für weitere Informationen über den Bewegungspass steht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, zur Verfügung (Josa Ramünke, E-Mail J.ramuenke@rhein-neckar-kreis.de).

Weitere Infos zum Bewegungspass Baden-Württemberg und die Namen der bereits teilnehmenden Kitas unter www.bewegungspass-bw.de

Erscheinung
Ilvesheim informiert
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ilvesheim
Kategorien
Aus dem Landkreis
Bildung
Kindergärten
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto