NUSSBAUM+
Bildung

Bewerbertraining am Leibniz-Gymnasium Östringen

Berufsorientierung hautnah: Methodentag der Klassenstufe 10 am LGÖ Am 7. Oktober 2025 stand das Leibniz-Gymnasium Östringen ganz im Zeichen der...
Bewerbertraining am Leibniz-Gymnasium Östringen.
Bewerbertraining am Leibniz-Gymnasium ÖstringenFoto: LGÖ

Berufsorientierung hautnah: Methodentag der Klassenstufe 10 am LGÖ

Am 7. Oktober 2025 stand das Leibniz-Gymnasium Östringen ganz im Zeichen der Zukunft: Beim traditionellen Methodentag drehte sich für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 alles um die Berufs- und Studienorientierung (BOGY).

Wie in den vergangenen Jahren konnte das LGÖ dabei auf die starke Unterstützung zahlreicher Partner aus der Wirtschaft zählen. Vertreterinnen und Vertreter von Siemens (Tobias Schanzenbach, Lara Marie Bartelmetz), SAP (Bernd Wingerter, Katerina Schweizer), Sparkasse (Timo Krause, Laura Maria di Sabatino), Select Bruchsal (Almina Hanbaba) und ICL Group (Marina Fleischhauer, Hannah Schütz) waren vor Ort, um ihre Erfahrungen und ihr Know-how mit den Jugendlichen zu teilen.

In zwei praxisnahen Modulen lernten die Zehntklässler, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt:

In Modul 1 stand die schriftliche Bewerbung im Mittelpunkt, während in Modul 2 realistische Vorstellungsgespräche und Bewerbertrainings auf dem Programm standen.

Durch authentische Einblicke aus erster Hand und wertvolle Tipps aus der Unternehmenspraxis erhielten die Schülerinnen und Schüler einen realistischen Eindruck davon, welche Erwartungen Arbeitgeber heute an Bewerberinnen und Bewerber stellen.

Zum Abschluss des Tages reflektierten die Klassen gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrkräften die neu gewonnenen Erfahrungen und bereiteten die nächsten Schritte auf ihrem Weg ins Berufsleben vor. Denn nach dieser Auftaktveranstaltung gilt es nun, das Erlernte in die Praxis umzusetzen: eine eigene Bewerbung zu schreiben, das Bewerbungsgespräch zu üben und einen passenden BOGY-Praktikumsplatz für das kommende Jahr zu finden.

Schulleitung und Lehrkräfte zeigten sich begeistert vom Engagement aller Beteiligten. „Der enge Austausch mit unseren Partnerunternehmen ist ein zentraler Baustein der Berufsorientierung am LGÖ“, so das Fazit der Verantwortlichen. „Er ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern, Theorie und Praxis sinnvoll zu verknüpfen und selbstbewusst in die Zukunft zu blicken.“

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unternehmen und für ihre wertvolle Unterstützung und die inspirierende Zusammenarbeit. Schon jetzt freut sich das LGÖ auf die Fortsetzung dieses erfolgreichen Formats im nächsten Jahr.

(Nina Häusler für das BOGY-Team des LGÖ)

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rauenberg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto