Kommunalpolitik

Bewerbung zum Inklusion Plus Award 2025

Im Mai haben wir uns beim Inklusion Plus Award beworben, mit den Projekten „Barrierefreie, mobile Toilette an Veranstaltungen für die Stadt“ und „Taktile...
Fotografie der Arbeitsgruppe Menschen mit und ohne Handicap als Gruppenausnahme mit acht Personen vor dem Eingang zum Generationenhaus in Bruchsal in der Stadtgrabenstraße 25. Als Personen sind Ingrid Amann, Sabrina Müller, Gunther Heintzen, Jürgen Weick, Gabriele Bohlender, Lothar Holzer, Michael Berger und Rüdiger Lumpp zu sehen.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Menschen mit und ohne Handicap, von links nach rechts hinten: Ingrid Amann, Sabrina Müller, Gunther Heintzen, Jürgen Weick, Gabriele Bohlender, von links nach rechts vorne: Lothar Holzer, Michael Berger, Rüdiger LumppFoto: Annegret Junger

Im Mai haben wir uns beim Inklusion Plus Award beworben, mit den Projekten „Barrierefreie, mobile Toilette an Veranstaltungen für die Stadt“ und „Taktile Leitlinien (Blindenleitlinien) als Ingenieurs-Gesamtplan in der Kernstadt“. Mit letzterem wäre es trotzdem bei der Zug-um-Zug-Baufeldabarbeitung möglich gewesen, Zuschüsse für das barrierefreie Bauen zu beantragen, und die stückweise Umbaumaßnahmen wären an den Anschlüssen der Baufelder-Fehler reduzierter. Für zwei Maßnahmen gleichzeitig wäre es eine Doppelförderung, die abgelehnt werden würde.

Leider kam unsere Bewerbung nicht zum Zug. Wir lassen uns aber nicht entmutigen und bewerben uns bei der nächsten Ausgabe des Inklusion Plus Award wieder. Frau Strauß, Fachbereichsleitung Bildung-Soziales-Sport, und Frau Kunz, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, nahmen dies ebenso wie wir mit Enttäuschung entgegen.

Frau Kristina Kunz teilte uns Folgendes mit: „… mit großem Bedauern habe ich vernommen, dass das Projekt nicht den Zuschlag erhalten hat. Dies ist insbesondere deshalb bedauerlich, weil Sie und Ihr gesamtes Team hervorragende Arbeit geleistet haben. Ihr außerordentliches Engagement für die Stadt Bruchsal verdient besondere Anerkennung.“

Kurz danach erreichte uns folgende Nachricht von Frau Strauß: „... schade, dass es nicht geklappt hat. Trotzdem möchte ich Ihnen und der AG Handicap herzlich für Ihre Arbeit danken. Sie ist für Bruchsal wichtig und wertvoll! Ich persönlich und die Stadt Bruchsal schätzen Ihre Arbeit sehr. Bleiben Sie dran!“

Solche Rückmeldungen geben uns den Rückenwind, den Ansporn und Motivation unser Ziel „Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern und weiter voranzubringen sowie durch konstruktive Vorschläge und Anregungen in Bruchsal und in den Ortsteilen die Barrierefreiheit in der Mobilität, für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und Blinde und in der digitalen Welt mitzugestalten.“ weiter zu verfolgen.

Unsere weiteren Sitzungstermine im laufenden Jahr sind der 28. Juli, Sommerpause, 29. September, 20. Oktober, 24. November, Winterpause. Wie immer finden unsere Arbeitssitzungen am letzten Montag im Monat um 18 Uhr im Generationenhaus in der Stadtgrabenstraße 25 statt. Die Einladungen zu den Sitzungen erfolgen rechtzeitig per E-Mail und denkt daran: „Gesundheit ist die Devise der Stunde.“

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 29/2025
von Lokale Agenda
16.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto