Was muss man bei Bewerbungen eigentlich beachten und was sollte man auf keinen Fall tun? Um diese Fragen und mehr ging es beim Bewerbungstraining im Bildungsgang Sonderberufsfachschule der SRH Stephen-Hawking-Schule.
Das Bewerbungstraining ist ein wichtiger Bestandteil der Sonderberufsfachschule. Es gehört zum Unterrichtsfach BOSS (Berufsorientierung in der Sonderberufsfachschule), das die Schüler auf die Berufswahl und das Bewerben mit Einschränkungen vorbereitet, unter anderem durch den Besuch von Ausbildungsmessen und das Absolvieren eines Praktikums. Unterstützt wird das Bewerbungstraining durch externe Expertise. In diesem Jahr war erstmals Kevin
Kronenberger von der AOK zu Gast.
„Der Zeitraum zwischen Taschengeld und Rente“, so ein Zitat auf der mitgebrachten Präsentation, „der macht mich nervös!“ Viele Jugendliche murmeln zustimmend – auch sie haben sich schon Gedanken über ihre berufliche Zukunft gemacht und lauschen dem Vortrag gespannt. Um die Berufsorientierung soll es dabei gehen, aber auch um Fragen zur Bewerbung, zum Vorstellungsgespräch und zum Umgang mit potenziellen Absagen. Zuletzt soll auch das Thema Studium besprochen werden.
Mit viel Witz und Selbstironie führte Kronenberger durch das Programm. Auch eine Stellenanzeige wird gemeinsam nach den
wichtigsten Informationen analysiert. Insbesondere das Thema Assessment-Center, einem oft mehrtägigen Bewerbungsverfahren, bei dem die Kandidaten ihre Qualifikationen und Fähigkeiten unter Beweis stellen sollen, sorgt für großes Interesse. „Mir war gar nicht klar, dass bei einem Bewerbungsverfahren so viele Schritte bis zum Ausbildungsplatz nötig sind!“, staunt ein Schüler anschließend. (pm/red)