Sonstige

Bezirksfinale Mitte und VR Talentiade in Weissach

Am 11. Mai turnten bei uns ca. 250 Turnerinnen um den Einzug ins Landesfinale im Pflichtbereich Gerätturnen. Unsere Gäste kamen aus den Turngauen Achalm,...

Am 11. Mai turnten bei uns ca. 250 Turnerinnen um den Einzug ins Landesfinale im Pflichtbereich Gerätturnen. Unsere Gäste kamen aus den Turngauen Achalm, Neckar-Teck, Staufen, Nordschwarzwald und Stuttgart. Nach 2 vorangegangenen Ausscheidungen waren die 6 besten Turnerinnen je Altersklasse aus jedem Turngau zugelassen. Wir freuen uns sehr, dass zwei unserer Mädels zu diesen Besten gehören! Lotta Rebmann in der AK 10 und Nele Matalik in der Altersklasse ab 14 Jahren; dies ist die offene Klasse, hier gibt es keine Altersgrenze nach oben. Auch bei diesem Wettkampf war es so, die 6 besten Turnerinnen je Altersklasse konnten sich weiterqualifizieren.

Es wurde in 4 Durchgängen geturnt und Lotta war vormittags im 2. Durchgang dran.

Gleich beim 1. Gerät, dem Boden, bekam sie einen kleinen Dämpfer, da die Wertung nicht optimal ausfiel. Sie berappelte sich dann aber wieder und konnte am 2. Gerät mit einem gelungenen Handstandüberschlag über den Sprungtisch ausgleichen. Danach kam das Reck.

Lotta turnte eine saubere Übung, wobei die Konkurrentinnen natürlich auch sehr gute Übungen zeigten und 3 Mädels lagen an diesem Gerät dann vor ihr. Nun ging es noch an den Schwebebalken. Hier kann sich immer viel entscheiden, denn ein paar Wackler, ein Sturz und schon sind die vorher gesammelten Punkte dahin. Lotta konnte jedoch ihre Nerven behalten und zeigte die zweitbeste Übung in ihrer Altersklasse. Mit Spannung erwarteten wir dann die Siegerehrung und zu unserer Freude erreichte sie den 3. Platz! Das war eine sehr starke Leistung Lotta, ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und der Qualifikation zum Landesfinale.

Bild Lotta

Am späten Nachmittag durfte Nele endlich an die Geräte. Sie hatte sich beim vorangegangenen Wettkampf mit dem 1. Platz zum Bezirksfinale hier in Weissach qualifiziert. Entsprechend hoch waren auch die Erwartungen. Ihr 1. Gerät war der Sprungtisch und sie zeigte auch einen sehr guten Sprung. Zu unserem Unverständnis erhielt sie jedoch keine entsprechende Wertung. Man muss so etwas jedoch schnell abhaken, sonst geht man belastet ans nächste Gerät und das war der Stufenbarren. Mit einer Leichtigkeit drehte und schwang sie sich um die Holme und bekam dafür auch entsprechend viele Punkte. Weiter ging es zum Schwebebalken. Die ersten Turnerinnen zeigten hier eher mäßige Übungen, es waren viele Unsicherheiten dabei und auch einige Stürze. Auch Neles Übung verlief nicht optimal, doch bei Weitem hatte sie nicht die Unsicherheiten ihrer Vorgängerinnen und auch keinen Sturz und bekam dann trotzdem weniger Punkte. Diese Wertung war nicht nachvollziehbar und es drängt sich einem die Frage auf, lag das an einer Kampfrichterin, die zugunsten ihrer eigenen Mädels wertete? Doch wie vorher schon erwähnt, muss man so etwas schnell abhaken und sich auf das nächste Gerät konzentrieren. Mit ihrer enormen Sprungkraft wirbelte Nele dann mit Flick-Flacks und Saltos über den Boden und erhielt hierfür die zweitbeste Wertung ihrer Altersklasse. Doch wie sah es nun in der Gesamtwertung aus? Mit dem 4. Platz verpasste sie zwar knapp einen Medaillenplatz, erreichte jedoch die Qualifikation zum Landesfinale in Öhringen. Liebe Nele, ganz herzlichen Glückwunsch und wir wissen, eigentlich hättest du aufs Siegerpodest gehört!

Bild Nele

Es war ein langer Tag und einige unserer Helferinnen und Helfer hatten auch sehr lange Schichten, doch es hat alles gut geklappt und wir können mit der Veranstaltung zufrieden sein.

Die Wettkämpfe lockten auch viele Gäste an, sodass unsere Zuschauertribüne den ganzen Tag über voll besetzt war. So hatten unsere Helferinnen in der Küche und an der Kuchentheke alle Hände voll zu tun, was sie mit Bravour meisterten und am Abend war so gut wie alles verkauft.

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Beim Küchen- und Kuchenteam, voran Dana Krauss, bei den Kuchenbäckerinnen, den tatkräftigen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau der Turngeräte, der Tische und Bänke für die Bewirtung und der Kampfrichtertische. Ein ganz großes Dankeschön geht auch an unsere Turnerinnen, die immer überall helfen, wo es gerade notwendig ist. Mädels, ihr seid einfach die Besten! Ein herzlicher Dank und großes Lob geht an unser Berechnungsteam Mario Langjahr und Thomas Becht, die den ganzen Tag gewissenhaft und schnell die Wertungen berechneten und dafür sorgten, dass nach jedem Wettkampf sofort die Siegerehrung stattfinden konnte.

Des Weiteren geht ein herzliches Dankeschön an Reiner Eckert von den Kleintierzüchtern, die uns die Kampfrichtertische zur Verfügung gestellt haben, an die Herren und die Dame vom DRK und nicht zu vergessen, an den Sponsor der VR Talentiade, die Volks- und Raiffeisenbanken.

Terminvorschau

15. Juni, Mehrkampf-Cup in Weil im Schönbuch

22. Juni, Landesfinale in Öhringen

30. Juni, Gaukinderturnfest in Renningen

13. Juli, Schlapperfest in Weissach

C.L.

Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 22/2024
von Turn- und Sportverein Weissach 1907 e. V., Abteilung Turnen
28.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach
Kategorien
Sonstige
Sport
Turnen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto