Am Samstag, den 22. März 2025 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Eislingen statt. Vormittags wurden die Mannschafts- und nachmittags die Einzelwettkämpfe ausgetragen. Auch in diesem Jahr war unsere Ortsgruppe mit 11 Mannschaften und 30 Einzelteilnehmer vertreten.
In der Altersklasse (AK) 12 weiblich war die Mannschaft mit Sara Rogler, Emma Schulze, Paula Fronk und Evelyn Alles am Start und konnte sich den zweiten Platz sichern. Die zweite Mannschaft in dieser Altersklasse mit Fenja Flaig, Tabea Koschowsky, Leni Wagner und Nisa Derelioglu konnte sich über einen dritten Platz freuen.
Bei den Jungs startete eine gemischte Mannschaft in der Besetzung Torben Schreiber, Helena Bies, Joshua Berberena, Mirjam Mayer und Klara Seemann. Die Mannschaft erreichte am Ende den zweiten Platz.
In der AK13/14 weiblich starteten Hanna Flaig, Emma Urban, Sarah Beigel, Amelie Alles und Sina Diller. Sowohl die Gurtretterstaffel als auch die Hindernisstaffel wurde hier mit einer überragenden Zeit geschwommen, sodass sich die Mädels über einen ersten Platz freuen konnten und sich somit direkt für die württembergischen Meisterschaften in Biberach qualifiziert haben.
In der AK13/14 männlich musste die Mannschaft krankheitsbedingt spontan am Wettkampftag umgestellt werden. So starteten Leif Lederer, Michael Skomor, Erik Rindle und Gabriel Specker in einer Mannschaft. Durch die spontane Umstellung war nur ein kurzes Üben beim Einschwimmen möglich, sodass die Mannschaft am Ende auf dem vierten Platz landete.
Auch die AK15/16 männlich war von der spontanen Umstellung betroffen. In der zweiten Mannschaft starteten Elwin Lutsch, Valentin Koch, Noemi Bridges und Noemi Frittrang. Diese sicherte sich ebenfalls den vierten Platz. Die erste Mannschaft in der Besetzung Moritz Mayer, Julian Koch, Kimi Seipel und Penny Bankston hingegen war eine eingespielte Mannschaft und konnte vor allem in der Puppenstaffel Punkte sammeln. Am Ende wurde die Mannschaft mit einem zweiten Platz belohnt.
In der AK17/18 männlich starteten Lasse Lederer, Niklas Hiob, Florian Schweitzer, Vincent Bohnacker und Daniel Höfer. Die Mannschaft konnte in allen vier Disziplinen überragende Zeiten erreichen. Die Jungs wurden mit dem ersten Platz belohnt und sicherten sich ebenfalls einen Platz bei den württembergischen Meisterschaften.
In der AK offen weiblich starteten in der ersten Mannschaft Mara Zügel, Miriam Schmidgall, Salome Schmidgall und Franziska Hirning. Die Mannschaft wurde ebenfalls mit dem ersten Platz belohnt. Nur mit 3 Punkten Rückstand landeten Selina Itzigehl, Tabea Itzigehl, Philia Wolf und Angelina Straub auf dem zweiten Platz.
In der AK offen männlich starteten Nico Friemelt, David Albrecht, Freddy Weiß, Jonas Ungar und Max Gietzelt. Durch einen Fehler in der Puppenstaffel bekam die Mannschaft 200 Strafpunkte und erreichte den zweiten Platz.
Nach der Mittagspause ging es mit den Einzelwettkämpfen weiter. In der AK12 weiblich starteten 9 Schwimmerinnen aus unserer Ortsgruppe. Sara Rogler erreichte den 5., Helena Bies den 6., Emma Schulze den 7. und Nisa Derelioglu den 8. Platz. Paula Fronk sicherte sich den 13. Platz, Mirjam Mayer den 15., Evelyn Alles den 16. Und Fenja Flaig den 17. Platz.
In der AK12 männlich überzeugte Torben Schreiber in allen drei Disziplinen und freute sich über einen zweiten Platz. Auch Joshua Berberena erreichte gute Zeiten und wurde mit dem dritten Platz belohnt.
Hanna Flaig, Amelie Alles und Emma Masching in der AK13/14 weiblich sicherten sich den 5., 6. und 7. Platz.
In der AK13/14 männlich überzeugte Michale Skomor in allen drei Disziplinen und erreichte den ersten Platz. Knapp dahinter konnte sich Leif Lederer über einen guten dritten Platz freuen. Gabriel Specker erreichte den 9. Platz.
Ab der AK15/16 können die Teilnehmer zwischen verschiedenen Disziplinen wählen, die zum Teil technisch anspruchsvoll sind und viel Übung erfordern. Noemi Frittrang sicherte sich in dieser Altersklasse den dritten Platz. Knapp dahinter erreichten Penny Bankston und Noemi Bridges den vierten und fünften Platz.
Bei den Jungs startete der erfahrene Schwimmer Lasse Lederer, der in allen vier Disziplinen überragende Zeiten erreichte und mit dem ersten Platz belohnt wurde. Moritz Mayer machte leider einen Frühstart in der Hindernisstaffel und einen Fehler in der Disziplin Lifesaver. Für beide Disziplinen gab es leider keine Punkte. Trotzdem erreichte er den siebten Platz.
In der AK17/18 weiblich startete Franziska Hirning und erreichte den dritten Platz.
In der AK17/18 männlich konnte sich Niklas Hiob den ersten Platz sichern. Nur knapp dahinter erreichte Vinzent Bohnacker den zweiten und Florian Schweitzer den dritten Platz. Daniel Höfer sicherte sich den vierten und Felix Ungar den fünften Platz.
In der AK offen weiblich startete Selina Itzigehl, die mit einem sehr guten ersten Platz belohnt wurde. Miriam Schmidgall erreichet den vierten Platz. Nach einer Wettkampfpause startete Tabea Itzigehl erstmalig wieder bei den Bezirksmeisterschaften und konnte sich über einen fünften Platz freuen. Mara Zügel erreichte den sechsten Platz.
In der AK offen männlich konnte Nico Friemelt von einem Fehler der Konkurrenz profitieren und erreichte den dritten Platz. David Albrecht und Jonas Ungar wurden Fünfter und Sechster.
Somit startete unsere Ortsgruppe erfolgreich in das neue Wettkampfjahr. Neben der direkten Qualifikation zu den württembergischen Meisterschaften werden aufgrund der guten Punktzahlen sicherlich noch einige Mannschaften und Einzelschwimmer für diesen Wettkampf zugelassen.
Ein großer Dank geht an alle Trainer unserer Ortsgruppe, die viel Zeit in die Wettkampfvorbereitung investiert haben, sowie an Selly Itzigehl und Nico Friemelt, die zusammen mit dem Bezirk Fils den Wettkampf organisiert und durchgeführt haben.