CDU Stadtverband Schwetzingen
68723 Schwetzingen
Kommunalpolitik

Bezirkstag der JU Nordbaden

Nils Melkus in Bezirksvorstand gewählt Am vergangenen Wochenende kamen Delegierte und Gäste aus ganz Nordbaden in Karlsruhezum diesjährigen Bezirkstagder...
Nils Melkus sitzt nun im Bezirksvorstand der Jungen Union.
Nils Melkus sitzt nun im Bezirksvorstand der Jungen Union.Foto: JU Nordbaden

Nils Melkus in Bezirksvorstand gewählt

Am vergangenen Wochenende kamen Delegierte und Gäste aus ganz Nordbaden in Karlsruhezum diesjährigen Bezirkstagder Jungen Union (JU) Nordbaden zusammen. Dabei wurde Stadtrat Nils Melkus als Pressesprecher erneut in den Bezirksvorstand gewählt. Zudem wurde mit Nils Melkus und Justin Geschwill zwei JU-Mitglieder aus Schwetzingen in den Landesausschuss der JU Baden-Württemberg gewählt.

Im Mittelpunkt der zweitägigen Tagung standen neben der Neuwahl des Bezirksvorstandes die Beratung über die inhaltliche Ausrichtung des Bezirksverbandes. Der JU-Bezirksvorsitzende Frederik Hübl konnte als Ehrengäste unter anderem die Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ronja Kemme, die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg, Nina Warken, sowie den Bezirksvorsitzenden der CDU Nordbaden, Moritz Oppelt, begrüßen. In seiner Rede ging Hübl scharf mit der Ampel-Koalition in Berlin ins Gericht. Der Bezirksvorsitzende kritisierte unter anderem das Rentenpaket der Ampel scharf. „Das geplante Rentenpaket wird bis 2045 zu Mehrbelastungen in Höhe von rund 500 Milliarden Euro führen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation und hat mit generationengerechter Politik nichts zu tun“, so Hübl. Deshalb sei es gerade auch für die Perspektive von jungen Menschen wichtig, dass die Ampel-Koalition abgelöst werde.

Wahlen

Bei den anschließenden Wahlen wurde der 30-jährige Frederik Hübl aus Karlsruhe, der als Rechtsanwalt tätig ist, mit einem starken Ergebnis im Amt des Bezirksvorsitzenden bestätigt. Die Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ronja Kemmer, kritisierte ebenfalls die Politik der Ampel-Koalition. Die Politik der Koalition sei gerade für junge Menschen eine einzige Enttäuschung. Als Beispiel nannte auch sie die Rentenreform.

Zu Gast beim Bezirkstag waren zudem die Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg Nina Warken sowie der Bezirksvorsitzende derCDU Nordbaden und Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt. Die Generalsekretärin warnte davor, im Vorfeld der Bundestagswahl einen Wahlkampf über Koalitionen zu führen. Die Union müsse geschlossen bleiben und sich auf die eigenen Inhalte fokussieren. Die zentrale Botschaft müsse lauten: je stärker die Union bei der nächsten Bundestagswahl abschneide, desto mehr Inhalte der CDU ließen sich in jeder Koalition durchsetzen. Mit dem Grundsatzprogramm habe die CDU bereits wichtige inhaltliche Weichen gestellt und gerade in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Innere Sicherheit sowie Außen- und Verteidigungspolitik überzeugende Konzepte und Lösungsvorschläge. Die Delegierten berieten außerdem über inhaltliche Themen. So wurde unter anderem ein Positionspapier zur Stärkung der Landwirtschaft verabschiedet. „Vor uns liegen zwei herausfordernde Jahre mit der Bundestagswahl 2025 und der Landtagswahl 2026. Als JU werden wirauf allen Ebenenfür ein starkes Ergebnis für die CDU und einen Politikwechsel im Land kämpfen. Unser Land kann es besser“, so Melkus auf dem Bezirkstag. (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 45/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Redaktion Nussbaum
06.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto