1. Samstag, 12. April 2025, 10.00 – ca. 16.00 Uhr
Lebensmittel haltbar machen – Vielfalt an Konservierungsmöglichkeiten
Veranstaltung im Landesschulzentrum (LSZU) in
74740 Adelsheim, Eckenberg 1
Nach einer kurzen Einführung und einem Überblick auf die aktuellen Konservierungsmöglichkeiten geht es an die Herstellung von Kräuter- und Beerensalzen, Gemüsebrühe, Senf, Ketchup, Chutney, Sauerkraut usw. Diese wird nur durch ein Mittagessen (vegan) – im Preis enthalten - unterbrochen. Jeder kann dann die zubereiteten Köstlichkeiten natürlich auch mitnehmen - einheitliche Gläser und alle Zutaten werden gestellt. Die Teilnehmerzahl ist leider auf max. 12 Personen beschränkt, damit ein effektives Arbeiten möglich ist.
Anmeldungen bitte bis spätestens 25. März 2025
Der „Kurs“ ist sowohl für „Küchenneueinsteiger“ als auch für „alte Hasen im Küchenbereich“ geeignet und bietet sicherlich allen wertvolle Informationen und praktische Umsetzungen.
Unkostenbeitrag: 15,00 € incl. Mittagessen, Gläser, Zutaten etc.
2. Sonntag, 15. Juni 2025, 14.00 Uhr - Familiennachmittag
Besuch der Ausstellung
Z-e-i-t (T)r-ä-u-m-e, Museum für Uhren, Spielzeug und mechanische Musik
mit anschließendem Kaffeetrinken und gemütlichem Beisammensein,
Untere Vorstadtstr. 45, 74731 Walldürn
Treffpunkt vor Ort: 13.45 Uhr / Führungsbeginn: 14.00 Uhr (Spendenbasis)
Kosten für Kaffee und Kuchen: 4,50 €
Anmeldungen bis spätestens 25. Mai 2025
3. … Juli 2025 – Besucherführung im Funkhaus des SWR in Stuttgart
Geplant - aber das Funkhaus kann den exakten Termin erst im April bestätigen - wollen wir im Juli das
Funkhaus in Stuttgart besuchen. Die Besucherführung sieht u.a. folgendes vor:
- Multimedia-Präsentation: Der SWR stellt sich vor
- Besuch des Hörfunkbereiches
- Einblick in das Hörfunkarchiv
- Besichtigung der Fernsehstudios (z.B. SWR1 Leute, SWR Landesschau)
- evtl. die Möglichkeit, eine Sendung live mitzuerleben
usw.
Max. 35 Personen, ab 15 Jahren, (Führung in 2 Gruppen) Führung kostenlos, d.h. es werden nur die
Buskosten anteilig umverteilt. Die genauen Anfahrtsorte werden nach den eingegangenen Anmeldungen
festgelegt. Bitte beachten Sie, dass eine Abholung erst ab 5 Personen möglich ist.
Interessenbekundungen bitte bis Ende März 2025, damit entsprechend geplant werden kann.
4. Freitag, 26. September 2025, 16.00 - ca. 18.30 Uhr
Pflanzenvermehrung
Workshop über generative und vegetative Vermehrung von Pflanzen in Haus und Garten, im Anschluss
bunte Gemüsesuppe am Lagerfeuer.
Landesschulzentrum (LSZU) 74740 Adelsheim, Eckenberg 1
Anmeldungen bis spätestens 15. August
Unkostenbeitrag. 2,00 €, max. 20 Personen
5. Weitere Infos/geplante Vorhaben:
Angefragt, aber leider auch noch nicht bestätigt, ist ein Kochabend in der Lehrküche des Landwirtschaftsamtes in Buchen. Auch hier kann man erst in einigen Wochen eine Zu- oder Absage erteilen, da es an Referenten mangelt. Wir melden uns, sobald wir etwas wissen. Bei genügendem Interesse ist Ende Oktober/Anfang November (Saison) eine Besichtigung mit Imbiss der Zuckerfabrik „Südzucker“ in Offenau geplant.
Die 4 Gruppen „Vielseitigkeitstraining für Körper und Geist“ in Zusammenarbeit mit dem DRK in Buchen und Osterburken laufen auch 2025 weiter. 3 Gruppen sind ausgebucht, in die Gruppe im DRK-Vereinsheim in 74706 Osterburken, Boschstr. 3,
dienstags, 15.30 – 16.45 Uhr, können noch wenige Teilnehmer aufgenommen werden.
Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
Neben leichten Bewegungsübungen werden spielerisch und ohne Wissensabfragen Übungen für die Merkspanne, Reaktion, Konzentration, Koordination und vor allem für die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit aufgezeigt und mit speziell dafür ausgebildeten Übungsleiterinnen gemeinsam in lockerer und fröhlicher Runde eingeübt.
Weitere Informationen und Anmeldungen entweder rechtzeitig bei Ihren Gemeinschaftsleitern oder direkt unter den im Briefkopf genannten Kommunikationsmöglichkeiten bei mir.
Nur Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn:
Erinnerung an unser Schlachtplattenessen am 22. März 2025.
Bestellung bis 01. März 2025 bei Erich Haaf
(06274/1240)