Aus den Rathäusern

Biberberater des RP Karlsruhe trafen sich in Ravenstein

Am Samstag, 11.10.2025 fand das jährliche Treffen der Biberberater des Regierungsbezirks Karlsruhe in Oberwittstadt statt. Bürgermeister Ralf Killian...

Am Samstag, 11.10.2025 fand das jährliche Treffen der Biberberater des Regierungsbezirks Karlsruhe in Oberwittstadt statt. Bürgermeister Ralf Killian hieß die Teilnehmer im Dorfgemeinschaftshaus herzlich willkommen. Dabei erläuterte er die Herausforderungen, welche seitens einer ländlichen Flächenkommune in Bezug auf den Biber bestehen. Gleichsam wurden auch die positiven Leistungen des Bibers als Biotopgestalter gewürdigt.

Mit dem örtlichen Bibermanagement sei man sehr zufrieden. Ziel sei eine bestmögliche Koexistenz zwischen Tier und Mensch. Bei derzeit 5 Flurbereinigungsverfahren in Ravenstein bestehen dafür sicher gute Möglichkeiten, geeignete Flächen vorzusehen.

Im weiteren Vormittag berichtete Nidal Saghir über die Problematik der derzeit nicht vorhandenen Durchlässigkeit von Schutzzäunen. Diese mussten zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinpest in fester Ausführung errichtet werden.

Es wurden diverse Möglichkeiten diskutiert, welche die Passierbarkeit von Wildschweinen unmöglich macht.

Das Tandem U. Weinhold und Achim Bernhardt beleuchtete die Problematik bei Vorhandensein des Bibers im Bereich von Hochwasserrückhalteeinrichtungen.

Verena Stricker, welche beim RP Karlsruhe für den Biber zuständig ist, gab Informationen zum aktuellen Stand der Bibervollzugshilfe. Diese ist derzeit noch nicht rechtskräftig und soll bei Konflikten als Hilfestellung für das weitere Vorgehen dienen.

Am Nachmittag startete man unter Leitung des örtlichen Biberberaters Markus Volk zu einer gemeinsamen Exkursion durch vorhandene Biberreviere.

Dabei wurden Beispiele und Handlungsoptionen gezeigt, wie man den Einfluss von Bibertätigkeiten auf die Landwirtschaft minimieren kann und dabei trotzdem den Bedürfnissen dieser Tierart gerecht werden kann.

Ein tolles Beispiel befindet sich an der Kessach zwischen Hüngheim und Merchingen, hier hat der Biber durch seine Gewässerberuhigung mannigfaltige Biotope geschaffen, welche von zahlreichen Insekten, Amphibien und anderen Tierarten bestens angenommen werden.

Vor Ort wurde noch das Thema Schutz der sechs in Ravenstein vorhandenen Regenüberlaufbecken sowie die Sicherung der drei bereits länger stillgelegten alten Kläranlagen diskutiert.

Mit dem Dank an alle Kollegen, welche z. T. eine lange Anfahrt hatten, wurde die informative Tagung beschlossen.

Bei Fragen können die zuständigen Biberberater bzw. die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts kontaktiert werden. Kontakte befinden sich auf der Homepage des Landratsamts.

Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Ravenstein
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
von Stadt Ravenstein
30.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ravenstein
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto