In unserer Umgebung nimmt die Nahrungsvielfalt für Bienen und Hummeln immer mehr ab.
Eine reichhaltige Nektar- und Pollenquelle für sie ist der Löwenzahn. Auf nur wenig Erde und kargem Boden gedeiht der Löwenzahn und blüht vom frühen Frühling bis kurz vor dem Winter.
Für diese lange Zeit bietet der Löwenzahn also eine wichtige Nahrungsquelle.
Für den bunten Steglitz und andere Finkenarten sind auch die Samen der „Pusteblume“ ein Leckerbissen.
Also: wollt ihr Bienen und Hummeln helfen?
Dann lasst den Löwenzahn zumindest an manchen Stellen stehen!
Unser nächstes Treffen ist am 5. Mai um 19.00 Uhr im alten Rathaus in U.-Jettingen.
Interessierte, die sich bei unserer ehrenamtlichen Arbeit einbringen wollen und naturverbunden sind, sind herzlich dazu eingeladen.
Vorab könnt Ihr Euch gerne bei Sascha Nonnemacher informieren. Tel. Nr.: 0172 80232626
Sigrid Nonnenmacher