Röm.kath. Kirchengemeinde Waghäusel-Hambrücken
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Bilanz „Hoftheater Kirrlach“:

Viele Komplimente, viel Lob, Beifall und Bewunderung Wenn sechs Theateraufführungen im ausverkauften und jedes Mal voll besetzten Pfarrzentrum nicht...

Viele Komplimente, viel Lob, Beifall und Bewunderung

Wenn sechs Theateraufführungen im ausverkauften und jedes Mal voll besetzten Pfarrzentrum nicht ausreichen, wenn drei weitere eingeplant werden müssen, die ruckzuck ausgebucht sind, wenn dann immer noch Interesse besteht und Nachrücklisten existieren, dann spricht dies dafür, dass etwas Sensationelles geboten wird.

In der Tat: Das Hoftheater der Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken hat in der Theatersaison 2024/25 alle bisherigen Vorstellungen getoppt, so stellte ein Dauerbesucher fest. Der Autor des lustigen Zweiakters, Sven Herrwerth, und die acht Spielerinnen und Spieler haben eine echte Meisterleistung an den Tag gelegt.

Viele Zuschauer bestätigten, aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen zu sein. Eine Pointe reihte sich an die andere, eine lustige Szene an die andere, ein Satz oder gar ein Wort auf der Bühne löste schallendes Gelächter aus. Zwei volle Stunden lang durfte sich das Publikum amüsieren und vergnügen, der Begeisterung freien Lauf lassen.

Zum fünften Mal seit seinem Erstauftritt hat das Hoftheater der Seelsorgeeinheit einen Schwank geliefert, der im voll besetzten Pfarrzentrum ein Höchstmaß an Klamauk, Witz, Spaß und Ulk bot. Nach jeder Vorstellung gab es ein Händeschütteln und ein Schulterklopfen, Glückwünsche und Wertschätzungen.

Es ist kaum zu glauben, dass es sich um Laienspieler handelt, die sich auf der Bühne entfalten, als hätten sie im ganzen Leben nichts anderes gemacht. In Mimik, Gestik und Improvisationskunst macht niemand den Akteuren etwas vor.

Fünf ärztlicherseits überwiesene Kirrlacher treffen in der Kurklinik St. Rochus in Bad Mingolsheim zusammen. „Naus äns Bad“, so der Titel, bedeutet „naus nach Mengelser“ als Ort der Erholung, der aber gar nicht zu einer Oase der Entspannung wird. Es geht aufregend, turbulent zu, dafür sorgen die unterschiedlichen Charaktere.

Dazu gehören die missgelaunte Berta Steinle (Vanessa Wirth) mit erkennbar hohem Blutdruck und der unter der Fuchtel seines Eheweibs stehende Bundesbahn-Privatpatient Walter Martus (Eric Klemm), dem seine Gefühle durchgehen. Ein Auge wirft er auf die kurerfahrene Anneliese Heiler (Christine Müller).

Zentrale Rollen fallen auch dem Geizkragen, Landwirt Max Haag (Sven Herrwerth) zu, der statt einem Kurschatten eine Bohnenausbrocklerin bevorzugt, und die unnachahmliche Kerrlocher Madame Josefine Schuhmacher (Heidi Trares), die in Mengelser nicht die erhoffte High Society vorfindet. Betreut werden die illustren Kurgäste von der etwas bigotten Empfangsschwester Rabiata (Christine Richter), der liebenswürdigen Therapeutin Chantal (Jessica Gosslar) und vom aufgeplusterten Bademeister Charly (Newcomer André Senger). Als eheliche Stalkerin setzt die Hambrücker Luise Martus (Marianne Budig) ihrer Ehehälfte zu.

Mit jeweils zwei starken Einlagen bereicherten und begeisterten acht „KiKrageler“ die Theaterabende, sodass Rufe nach Zugaben nicht ausblieben.

Werner Schmidhuber

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto