Kultur

Bilddokumentation "Merkels Grenzerfahrungen"

Irene und Richard Merkel, die Initiatoren der Spendenaktion„Merkels Grenzerfahrungen“, sind am 28. März 2025 im Obertsroter Kirchl zu Gast. Wo...
Irene und Richard Merkel berichten in Wort und Bild von ihren "Grenzerfahrungen".
Irene und Richard Merkel berichten in Wort und Bild von ihren "Grenzerfahrungen".Foto: Richard Merkel

Irene und Richard Merkel, die Initiatoren der Spendenaktion„Merkels Grenzerfahrungen“, sind am 28. März 2025 im Obertsroter Kirchl zu Gast.

Wo fangen Grenzen an, wo hören sie auf? Mit ihrem eindrucksvoll bebilderten Vortrag berichten sie von ihrer Reise rund um Deutschland, die als Spendenreise für krebskranke Kinder privat organisiert war. Sie erzählen von ihren Erlebnissen, die sie im Laufe der zehnwöchigen Reise beeindruckt haben. Auf ihrer 5.500 km langen Reise an den Außengrenzen Deutschlands entlang haben sie zehn Bundesländer und neun Nachbarstaaten tangiert und viele interessante und interessierte Menschen kennengelernt. Deren Geschichten sind auf der privaten Homepage www.merkels-grenzerfahrungen.de nachzulesen.

Im Gegenzug haben die Protagonisten eine Spende direkt ans Klinikum Stuttgart/Olgahospital überwiesen. Dort ist eine von weltweit drei Studienzentralen zur Erforschung seltener Weichteilsarkome bei Kindern und Jugendlichen angesiedelt. Diese Studienzentrale zu unterstützen ist das Anliegen von Irene und Richard Merkel.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 13/2025

Orte

Gernsbach

Kategorien

Kultur
von Kirchl Obertsrot
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto