Im Rahmen der Bauarbeiten an der Anton-Walter-Schule hat der Gemeinderat die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes beschlossen. Die Anlage wurde nach umfangreicher Vorplanung durch Thomas Jalowietzki, der das Projekt federführend für die Gemeinde Neuhausen betreute, im April 2024, nach einer Bauzeit von 2 Wochen in Betrieb genommen. 100 kWp konnten dadurch auf den Dächern realisiert werden.
Die SolarES GmbH konnte die Gemeinde Neuhausen hier tatkräftig unterstützen und hat die Baumaßnahme erfolgreich umgesetzt. Seit Inbetriebnahme konnte die Schule dadurch schon Strom für den Eigenverbrauch erzeugen, was ungefähr 20 Vierpersonenhaushalten entspricht.
„Die Ökologie ist für uns eine Zukunftsaufgabe. Wir als Gemeinde möchten zeigen, wie es geht und unserer Vorbildfunktion gerecht werden. Die neue PV-Anlage auf dem Gebäude der neuen Anton-Walter-Schule zeigt dies“, sagt Stefanie Krüger, die interkommunale Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern und Denkendorf.
Marco Petzold, Geschäftsführer der SolarEs GmbH ergänzt: „Selbst erzeugter Sonnenstrom vom Dach ist günstiger, als ökologischer Strom aus dem Netz.“ Dass sich dieser finanzielle Mehrwert für die Gemeinde und damit auch für jeden, der sich für eine PV-Anlage entscheidet, lohnt, unterstreicht Stefan Hartmann, Beigeordneter für Finanzen der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern.
„Die ökologische Investition amortisiert sich in 7 Jahren und trägt seit der Inbetriebnahme zu einer dauerhaften Entlastung der laufenden Betriebskosten bei.“
Anknüpfend an die Veranstaltung „Dein Dach kann mehr“, die im vergangenen Sommer gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Esslingen durchgeführt wurde, will die Gemeinde mit Vorbildcharakter und Transparenz weiter für den ökologisch erzeugten Strom vom Dach werben.