Hochschule Heilbronn
74081 Heilbronn
Bildung

Bildung und Nachhaltigkeit – Kernthemen der Kooperation von Hochschule Heilbronn und Klima-Arena Sinsheim

Bildung und Nachhaltigkeit – Kernthemen der Kooperation von Hochschule Heilbronn und Klima-Arena Sinsheim Die Hochschule Heilbronn und die Klima-Arena...

Bildung und Nachhaltigkeit – Kernthemen der Kooperation von Hochschule Heilbronn und Klima-Arena Sinsheim

  • Die Hochschule Heilbronn und die Klima-Arena in Sinsheim gehen Zusammenarbeit ein.
  • Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen mit Fokus auf Bildung für eine nachhaltige Entwicklung werden realisiert.

Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema, für das die Hochschule Heilbronn (HHN) und die Klima-Arena in Sinsheim brennen. Dieses gemeinsame Bekenntnis verankern die beiden Organisationen nun mit einer Kooperationsvereinbarung. Kern der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen mit Bezug zum Klimaschutz. Das Vorhaben wurde durch die erfolgreiche Partnerschaft bei der Earth Week der Hochschule Heilbronn vom 22. bis 26. April bekräftigt. „In Kooperation mit der Klima-Arena thematisieren wir die fundamentalen Herausforderungen des Klimawandels und der nachhaltigen Entwicklung, mit dem Ziel, diese möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Damit möchten wir wissenschaftlich fundierte Impulse für eine notwendige Veränderung der relevanten Lebensbereiche setzen“, sagt Professor Roland Pfennig, Ethikbeauftragter der HHN über die Idee zur Zusammenarbeit mit der Klima-Arena. „Dieses Vorgehen stimmt mit der Zielsetzung der Klima-Arena und unserer Verpflichtung im Rahmen der Third Mission – dem Auftrag, Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft zu betreiben – überein.“

Zwei Partner – Ein Bekenntnis

Als Erlebniszentrum und außerschulischer Lernort hat die Klima-Arena das Ziel, Menschen zum Nachdenken über den Klimawandel und ihren Einfluss darauf anzuregen. Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten stellt sich die Klimastiftung für Bürger als Betreiberin der Klima-Arena der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz ganz praktisch für Jung und Alt zu erschließen. Was ist der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Klimawandel? Wie kann Nachhaltigkeit in den Alltag integriert werden? Und wie können diese Aspekte pädagogisch sinnvoll vermittelt werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Dr. Bastian Steinmüller, Projektleiter des Partnernetzwerks Bildung in der Klima-Arena, bei seinem Vortrag bei der vergangenen Earth Week der HHN am 22. April. Mit vielen Beispielen teilte er Erfahrungen aus der pädagogischen Arbeit zum Thema Klimaschutz und zeigte, wie das Thema kreativ und innovativ in der Lehre vermittelt werden kann.

Anknüpfungspunkte bei der HHN gibt es viele: Im Leitbild der HHN ist das Thema Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Organisation der Hochschule übergreifend verankert. Neben explizit nachhaltigkeitsorientierten Studiengängen wie Umwelt- und Prozessingenieurwesen, Energy Systems Engineering and Management sowie nachhaltige Tourismusentwicklung schlagen mittlerweile viele weitere Studiengänge und Veranstaltungen der HHN und des Zentrums für Studium und Lehre die Brücke zu nachhaltigem Handeln, ethischem Wirtschaften und ressourcenschonendem Konstruieren. Das Stipendium Grüne Zukunft der HHN unterstützt Studierende zudem finanziell und ideell, die ihre akademische Ausbildung an der HHN nachhaltigkeitsfokussiert ausrichten und sich für eine lebenswerte Zukunft engagieren.

Gemeinsam mit nachhaltiger Bildung in die Zukunft

Rektor Oliver Lenzen betont, wie wichtig es ist, als öffentliche Organisation mit Bildungsauftrag den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen: „Wir nehmen unsere gesellschaftliche und ethische Verantwortung wahr und fördern durch Bildung, Forschung und Transfer sowie das Heranbilden eines verantwortungsbewussten akademischen Nachwuchses die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Wir freuen uns, mit der Klima-Arena einen Partner an unserer Seite zu haben, der diese Werte mit uns teilt.“ Die beiden Einrichtungen werden künftig als Partner gemeinsame Veranstaltungen und Projekte durchführen. Dabei sollen Synergien bei der Bereitstellung von Expert*innen-Wissen genutzt werden. Besonders im Fokus stehen hochschulische Veranstaltungen für Studierende und Hochschulangehörige in der Klima-Arena in Sinsheim. Der außerschulische Lern- und Erlebnisort soll fest in den Lehrplänen geeigneter Studiengänge verankert werden. Exkursionen und Vorträge von Expert*innen sollen das Lehrangebot bereichern. Gleichzeitig unterstützt die HHN künftig die Klima-Arena bei Vorträgen oder Workshops mit Fachwissen.

Oliver Lenzen, Rektor der HHN und Dr. Bernd Welz, Vorstandsvorsitzender der Klima-Arena, unterzeichneten im Anschluss an den Vortrag im Rahmen der Earth Week die Kooperationsvereinbarung. Dr. Bernd Welz bekräftigt die Freude über die Zusammenarbeit:

„Mit der Hochschule Heilbronn bauen wir unser Partnernetzwerk aus und freuen uns sehr, erstmalig eine Kooperation mit einer Hochschule aus der Region einzugehen. Mit unseren vielfältigen Angeboten und Programmen stehen wir bereit, um diese ergänzend auf ihrem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit tatkräftig zu unterstützen und zu begleiten.“

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Erlenbach

Kategorien

Bildung
Hochschulen
Panorama
von Hochschule Heilbronn
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto