Bildungspaten sind sprachliche Kulturvermittler/-innen, die in Schulen und Kindergärten bei Elterngesprächen oder Elternabenden unterstützen. Für Eltern mit Migrationsgeschichte, die selbst noch nicht gut Deutsch sprechen, ist die Arbeit der „BiPas“ eine wichtige Hilfe für eine gelungene sprachliche und kulturelle Integration.
Da die Unterstützung der Bildungspaten in der Region zunehmend von Schulen, Kitas und Kommunen nachgefragt wird, startet der Verein „miteinanderleben“ im kommenden Jahr einen neuen Qualifizierungskurs. Inhalte der Schulung sind u. a. Gesprächsführung, Rechtliches, Infos über das deutsche Bildungssystem, Selbstfürsorge u. a. Das Angebot der BiPa ist so aufgestellt, dass die Privatsphäre der Ehrenamtlichen stets gewahrt bleibt. Die BiPa werden sowohl in zeitlicher als auch räumlicher Hinsicht ganz nach ihren individuellen Wünschen eingesetzt. Die neuen Kurse finden am
Samstag, 25.1.25 8:30-12:30 Uhr
Donnerstag, 6.2.25 16:00- 20:00 Uhr
im Beratungszentrum von „miteinanderleben“ in der Bahnhofstraße 19 in Mühlacker statt. Für ihre Tätigkeit als sprachliche Kulturvermittler/-innen erhalten die BiPa eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Stunde. Für Teamsitzungen und Schulungen beträgt die Aufwandsentschädigung 10 Euro pro Stunde. Die Mitarbeitenden von „miteinanderleben“ begleiten und unterstützen die BiPa auch über die Schulungen hinaus und sind Ansprechpartner/-innen bei allen Fragen.
Anmeldung und Kontakt für Interessierte:
Martina Koch, mobil 0176 15787239 E-Mail: martina.koch@miteinanderleben.de
Angelika Schweizer, mobil 0176 15787445 E-Mail: angelika.schweizer@miteinanderleben.de