Mit neun Grundschulstandorten, drei weiterführenden Schulen, einer Beruflichen Schule, der Dualen Hochschule und zwei Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sind wir als Schulstandort gut aufgestellt und können uns auch in Sachen Digitalisierung locker mit anderen Städten messen.
Der Umstand, dass in den letzten beiden Jahren knapp die Hälfte der Viertklässler des Horber Sprengels an weiterführenden Schulen außerhalb Horbs angemeldet wurde, ist für mich als Kommunalpolitiker und Geschäftsführenden Schulleiter allerdings schwer hinnehmbar.
Worin liegt diese „Flucht aus Horb“ begründet? In der schieren Größe des Schulzentrums auf dem Hohenberg, der vermeintlichen Provinzialität des malerisch am Neckar gelegenen Gymnasiums oder gar der Sorge, das Kind sei an Horber Schulen nicht sicher?
Liebe Eltern, mit einem Augenzwinkern rufe ich Ihnen zu, dass es auch an Schulen anderer Kommunen Kinder gibt ;-)
(Zu) viele Kinder werden von ihren Eltern an andere Schulstandorte geschickt, ohne die Chancen vor Ort zu nutzen: Denn die weiterführenden Schulen in Horb sind hervorragende Bildungseinrichtungen mit bewährten pädagogischen Konzepten. Von der Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel „BoriS“ (GMS und RS), über das MINT-freundliche MGG (MINT steht für „Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik“) bis hin zur Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (alle drei Schulen) sind wir breit aufgestellt. Berufs- und Studienorientierung wird bei uns großgeschrieben. Traditionell bestehen gute Verbindungen zu Handwerk, Industrie und Handel vor Ort. Aktionen wie „Heiligenfeld Open“, „Lehrstellenrallye“ oder „Azubi-Speed-Dating“ legen hiervon ein lebendiges Zeugnis ab. Und, liebe Eltern, unser MGG wird wieder G9-Gymnasium.
Besuchen Sie mit Ihrem Kind doch gerne die Infoabende der weiterführenden Schulen in Horb und überzeugen sich vom hohen Niveau unserer Bildungseinrichtungen. Worauf warten Sie noch?