Bei strahlendem Wetter unternahm das Bildungswerk Weilau (BWW) in diesem Jahr einen Ausflug ins regionale Umfeld – Ziel war der eindrucksvolle Schlosspark in Schwetzingen. Die 20-köpfige Gruppe genoss einen erlebnisreichen Tag in der ehemaligen Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes, die durch ihre harmonische Gestaltung und die kunstvoll angelegte Gartenanlage beeindruckt.
Der Schwetzinger Schlossgarten gilt als einmaliges Gesamtkunstwerk: Der Barockgarten, die Gartenmoschee mit dem türkischen Garten, der weitläufige Landschaftsgarten sowie zahlreiche Brunnen und das sogenannte „Ende der Welt“ zeugen von gestalterischer Vielfalt und historischer Tiefe. Die botanische Vielfalt und die noch immer funktionierende historische Wasserversorgung begeisterten ebenso wie die ruhige Atmosphäre, die zum Schlendern und Verweilen einlud.
Nach individuellen Erkundungstouren in der weitläufigen Parkanlage lud das stilvolle Schlosscafé zu einer geselligen Pause ein. Die Vorsitzende des Bildungswerks, Elsbeth Ruiner, dankte den Organisatoren Hilary und Claus Herzog für die gelungene Planung und Durchführung des Ausflugs.
Ein besonderer Moment war die Begrüßung des 50. Mitglieds: Inge Kolb wurde mit einem kleinen Präsent feierlich in den Kreis aufgenommen. Elsbeth Ruiner nutzte die Gelegenheit, um über aktuelle Entwicklungen des Bildungswerks zu berichten. Besonders erfreulich sei die positive Entwicklung einiger vom BWW angestoßener Bildungsprojekte im Reener Ländchen (Siebenbürgen). Dort trügen Initiativen zur Verbesserung der Bildungsperspektiven für Kinder und Jugendliche sichtbar Früchte.
Abgerundet wurde der Ausflug durch einen kulinarischen Genuss: In der Spargelhochburg Schwetzingen ließen sich die Teilnehmenden das „königliche Gemüse“ in verschiedenen Variationen schmecken – ein krönender Abschluss eines rundum gelungenen Tages im Zeichen von Bildung, Kultur und Gemeinschaft.