Es soll der Beginn einer schönen Urlaubsreise sein. Doch im Zugabteil macht sich der Durst breit. Ein Reisender jammert laut: „Bin ich durstig …“ Hilfsbereit läuft ein anderer durch den halben Zug, um die ersehnte Erfrischung zu holen. Danke! Wunderbar! – Meint man. Denn kaum hat Ersterer den Durst gelöscht, geht seine Jammerei wieder los: „Schrecklich, wie durstig ich war! Und wer weiß, was auf der Rückreise noch alles auf uns zukommt …“
Hand aufs Herz – übersehen nicht auch wir das Gute des Augenblicks, weil wir uns über Vergangenes ärgern oder kränken und ängstliche Gedanken über die Zukunft hegen? Im Jetzt können wir weder die Vergangenheit ändern noch die Zukunft leben. Es liegt aber in unserer Macht, diesen Moment bestmöglich zu gestalten – für uns selbst und unsere Mitwelt.
Eine fernöstliche Weisheit sagt: „Leb in der Vergangenheit, wenn du traurig sein willst. Leb in der Zukunft, wenn du ängstlich sein willst. Doch wenn du glücklich sein willst, dann genieß den Augenblick.“ Ich wünsche uns, dass wir einander in diesen Ferientagen immer wieder den „Durst löschen“, jede Erfrischung dankbar annehmen und den Moment genießen. Prost! Es möge allen nützen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, erholsame Ferien und Tage wie Gottes siebter Schöpfungstag: Einfach nur da liegen, in den Himmel schauen und die Welt fühlen, egal ob Sie zu Hause bleiben oder in den Urlaub fahren. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie vor allem gesund.
Ihre Seelsorger
Pfarrer Ewald Ginter, Gemeindereferentin Anja Hermle
und Pfarrer i.R. Maurice Stephan
Sommersegen
Gott segne dich,
mit einem kraftvollen Lied,
mit Gesundheit und Stärkung,
mit ausgelassenen Feiern,
mit flirrendem Licht, das dich wärmt und
mit kühlendem Schatten, wenn du ihn brauchst.
Gott segne dich
mit Regen, sacht und ergiebig,
wenn Du sicher und trocken in Deiner Urlaubsschlafstatt liegst,
mit erfrischenden Momenten
und Kühler-Kopf-Momenten,
um Vergangenes in die passende Form zu denken
und dann ins Regal zu stellen.
Sichtbar, aber aufgeräumt.
Gott segne dich,
mitten unter den Anderen.
Denen, die dir nahe stehen,
mit denen du lebst und leidest.
Und mit denen, die dir fern sind,
zu denen dich dein Reisen führt.
Gott segne dich mit festem Boden, der dich trägt,
ob du über Sand, Geröll, Gletscherschnee oder Moorboden läufst.
Gott segne dich
mit Licht, Farben, Klänge, Berührungen, Schmackhaftem,
mit Orten, an denen deine Seele baumeln kann,
mit unverplanter Zeit für dich und einer Atempause,
mit Begeisterung und Staunen,
Wohlwollen und Achtsamkeit,
Freude und Dankbarkeit.
Gott nähre dich,
wie die Natur, die er erschaffen hat,
und schütze dich, wie Sonnencreme auf deiner Haut.
So segne und begleite dich Gott
durch diese Sommerzeit.
Wir freuen uns sehr, dass Pfarrer Nwokedi Ezumezu aus Nigeria in diesem Sommer wieder zu uns kommt. Er ist ja durch die Ferienvertretungen in früheren Jahren bestens in der Seelsorgeeinheit bekannt und mit den Menschen und unseren Gemeinden vertraut. Pfarrer Nwokedi wird ab 8. August im Pfarrhaus Gosheim wohnen und in dieser Zeit gemeinsam mit Pfarrer Stephan die Gottesdienste und Beerdigungen übernehmen.
Ich möchte mich bereits jetzt schon ganz herzlich bei ihm für sein Dasein und seinen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit bedanken. Es ist nicht nur, dass er da ist, sondern dass er uns dadurch auch ein wenig Weltkirche schnuppern lässt.
Wir wünschen ihm von Herzen eine gute und schöne Zeit hier auf dem Heuberg, viele schöne Begegnungen und für seine Arbeit und Wirken alles Gute und Gottes Segen.
Ewald Ginter, Pfarrer
Nachdem immer wieder danach gefragt wird, wie man Pfarrer Nwokedi unterstützen kann, wird in allen Gemeindegottesdiensten am Samstag, dem 30. August in Deilingen, am Samstag, 06. September in Gosheim und am Sonntag, dem 07. September in Wehingen die Kollekte für ein Projekt in seiner Heimat gesammelt. Diese wird dann über die jeweilige Kirchenpflege direkt an ihn weitergeleitet.
Er selbst bekommt für seinen Dienst in der Seelsorgeeinheit ein Gehalt von der Diözese.
Auch der Pfarrer, die Gemeindereferentin und die Pfarramtssekretärinnen brauchen mal Pause, um zwischendurch rauszukommen aus den Mühlen des Alltags, und um Seele und Körper wieder zu Kräften kommen zu lassen. Aus diesem Grund sind wir in den kommenden Wochen abwechselnd weg.
Dennoch können durch die Unterstützung von unserem Pfarrer i.R. Maurice Stephan und Pfarrer Nwokedi Ezumezu die Gottesdienste und Beerdigungen weitestgehend wie gewohnt stattfinden. Die einzelnen Gottesdiensttermine und Öffnungszeiten der Pfarrbüros entnehmen Sie bitte dem Wochenplan.
Ein merkwürdiges Wort.
Wer macht hier eigentlich Pause?
Wir?
Oder der Sommer?
Egal: Hauptsache Pause.
PS: Nicht jede Pause muss gefüllt werden …
In der Ferienzeit stehen für seelsorgerliche Gespräche sowohl Pfarrer i.R. Stephan (07426 912105), Pfarrer Nwokedi Ezumezu (07426 1498), oder auch die Patres auf dem Dreifaltigkeitsberg (07424 958350) zur Verfügung. Auch bei der kirchlichen Telefonseelsorge finden Sie Tag und Nacht eine Ansprechperson. Sie erreichen sie unter den Telefonnummern 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123.
„Auf die Niedrigkeit deiner Magd hast du geschaut“, singt Maria im Magnifikat. Der „niedrigen Magd“ wurde die Ehre der leiblichen Aufnahme zuteil. Bei Gott steht alles Niedrige in hohem Ansehen. Die in unserer Gesellschaft Ausgestoßenen sind bei Gott mittendrin: Zum Beispiel die Obdachlosen, die Bettler am Wegesrand.
Über ihren Geruch rümpfen manche die Nase – vielleicht ist er Gott so lieblich wie der Duft der Kräuter, die an diesem Tag geweiht werden. Ein Aspekt dieses Festes, der zunächst fremd erscheint – für den, der ihn verinnerlicht, kann das nicht folgenlos bleiben.
Es ist eine uralte Tradition, zum Fest Maria Himmelfahrt zu kleinen Büscheln gebundene Kräuter in die Kirche bringen. Sie zu segnen ist ein Zeichen des Heils und Ausdruck lebendigen Glaubens in unserer Zeit.
Die natürliche Heilwirkung der Kräuter, in denen der Segen Gottes bereits steckt, wird durch den Segen der Kirche neu bestätigt.
Es ist ein Zeichen des Vertrauens auf Gottes Hilfe und gleicht einem Bittgebet.
Dazu ein Gebet zur Kräuterweihe:
Segne, Gott,
die Kräuter und die Blumen
die wir bringen und segne und heile auch uns.
Segne, Jesus Christus, unsere Sehnsucht nach Gesundheit
und lass uns an Leib und Seele gesund werden.
Segne, Heiliger Geist,
was dem Geist nach krank ist, an uns,
an unserer Kirche,
in unseren Gemeinden und Gemeinschaften
und heile uns.
Das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) fällt in diesem Jahr auf den Freitag. Sowohl in der Vorabendmesse am Samstag, dem 16. August um 18.00 Uhr in Gosheim, als auch im Gottesdienst am Sonntag, dem 17. August um 9.00 Uhr in Wehingen und um 10.30 Uhr in Deilingen werden die Kräuter gesegnet. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste eingeladen.