NUSSBAUM+
Bildung

Biobrotbox-Aktion an der Grundschule

In der vergangenen Woche fand an der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler die Biobrotbox-Aktion statt, die in den Klassen 1a, 1b und 1c durchgeführt...
Klasse 1c mit Rektor Lars Waffenschmidt, 1. Stv'in des Bürgermeisters Tanja Braun, Susann Grosser und Christina Uludogan beide Kinder- und Jugendverein
Klasse 1c mit Rektor Lars Waffenschmidt, 1. Stv'in des Bürgermeisters Tanja Braun, Susann Grosser und Christina Uludogan beide Kinder- und JugendvereinFoto: GWRS

In der vergangenen Woche fand an der Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler die Biobrotbox-Aktion statt, die in den Klassen 1a, 1b und 1c durchgeführt wurde. Diese Initiative hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern gesunde Ernährung näherzubringen und sie für eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Die Veranstaltung wurde von Tanja Braun als 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters begleitet. Sie betonte die Bedeutung einer gesunden Ernährung für das Wachstum und die Entwicklung der Kinder. „Wir möchten, dass unsere Kinder die Vorzüge von frischen und biologischen Lebensmitteln kennenlernen und schätzen lernen“, so Braun.

Seit vielen Jahren setzt der Kinder- und Jugendverein Pfalzgrafenweiler die Biobrotbox-Aktion in den 1. Klassen der Grundschule Pfalzgrafenweiler um. Als Vertreterinnen des Vereins waren Susann Grosser und Christina Uludogan anwesend, die die Biobrotboxen an die Schülerinnen und Schüler überreichten.

Inhalt der Boxen waren unter anderem ein Teebeutel, ein frischer Apfel und ein schmackhafter Brotaufstrich. Schulleiter Lars Waffenschmidt war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Aktion. „Es ist wichtig, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig für gesunde Ernährung sensibilisieren. Die Biobrotbox-Aktion ist eine hervorragende Möglichkeit, dies auf einfache und ansprechende Weise zu vermitteln“, sagte Waffenschmidt.

Die Biobrotbox-Aktion wurde von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen. Die Grund- und Werkrealschule Pfalzgrafenweiler bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die gelungene Durchführung der Aktion. Die Schule freut sich darauf, auch in Zukunft weitere Projekte zur Förderung einer gesunden Lebensweise zu initiieren.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
von Schulzentrum Pfalzgrafenweiler
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfalzgrafenweiler
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto