Wie man sich bei Unfällen bzw. in Notsituationen richtig verhält, erfuhren die Schüler/-innen der 8. Klassen (8a, 8b, 8c) beim Besuch von Frau Anna-Lea Müller und Herrn Bernd Remler vom Deutschen Roten Kreuz Dunningen. In je einer Doppelstunde wurde den einzelnen Klassen in einem Theorie- und Praxisteil vermittelt, wie sie den Verletzten, z. B. bei Knochenbrüchen oder Verbrennungen, bei Bewusstlosigkeit oder Atem- bzw. Herzstillstand helfen können. Hierbei konnten die Jugendlichen selbst die stabile Seitenlage, die Wiederbelebung durch Herzdruckmassage und das Verbinden von Wunden in Form eines Druckverbands praktisch ausprobieren. Den Schüler/-innen wurde durch diesen umfassenden Einblick bewusst, wie wichtig Erste Hilfe ist und das jeder helfen kann/soll/muss, denn „Nur NICHT Helfen ist ein FEHLER!“