Tiere, Natur & Umwelt

Bitte keine Kleidung aus Angorawolle kaufen

Rund 90 % der weltweit gehandelten Angorawolle stammt von Angorakaninchen aus China. Dort werden sie meist allein in kleinen Käfigen gehalten und mehrfach...
Foto: pixabay/kasiaczernik

Rund 90 % der weltweit gehandelten Angorawolle stammt von Angorakaninchen aus China. Dort werden sie meist allein in kleinen Käfigen gehalten und mehrfach im Jahr geschoren oder unter Schmerzen gerupft. Die Einzelhaltung soll u.a. das kostbare Fell schonen, damit es nicht verfilzt und verschmutzt oder von Artgenossen abgefressen wird. Eine Qual für die geselligen Tiere. Hinzu kommt, in den winzigen Käfigen gibt es keine weiche Streu, nur Draht- oder Plastikroste. Darauf verletzen die kleinen Tiere ihre empfindlichen Fußsohlen und Hinterläufe. Sie können zudem nicht hoppeln, sich nicht ausstrecken, graben oder Männchen machen. So könnt ihr Angorakaninchen helfen: www.tierschutzbund.de/angorawolle

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 05/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Calw
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto