Heute haben wir zur Abwechslung mal wieder die Geschichte, wie ein ehemaliger Snoopy sein Für-immer-Zuhause fand.
Sein Frauchen schrieb uns Folgendes:
Als ich damals den Aufruf zu Bitzy sah, musste ich sofort an meinen verstorbenen Seelenhund Odin denken. Er sah ihm sehr ähnlich, auch auf einem Bild, wo er auf dem Arm getragen wurde, genau so habe ich meinen Hund auch immer getragen. Allerdings lebten zu dem Zeitpunkt schon zwei Hunde bei mir. Also bot ich dem Verein an, Bitzy das Sprungbrett in sein neues Leben als Pflegestelle zu ermöglichen. So kam das kleine Bündel von 7,5 kg am 17.02.2024 bei uns an. Vom ersten Tag fügte sich der kleine, freche Knirps wunderbar ins Rudel ein. Meine Hündin hatte ab Tag eins einen Spielpartner, der mit ihrer Art klarkam, und auch mit dem mürrischen Dackelchef arrangierte er sich.
Es kamen Interessenten, aber irgendwie passte es nicht so richtig. Mit seiner vorwitzigen Art (wenn Bitzy auf den Schoß meines 93-jährigen Opas springt oder blitzschnell in den Kofferraum meiner Tante) verliebte sich meine Verwandtschaft in den kleinen Kerl. Und so wurde schnell klar, dass Bitzy nicht vermittelt werden darf. Und so habe ich Anfang April den Übernahmevertrag für den kleinen Rohdiamanten unterschrieben.
Bitzy bringt viele Baustellen und für mich neue Herausforderungen mit. So besuchten wir eine Hundeschule, trainierten viel und konnten schon sichtliche Erfolge verbuchen. Auch mit dem mürrischen Hundeopa kommt es immer wieder zu tollen Spielmomenten, von dem Hund, wo ich nie daran geglaubt hätte, dass er mal mit anderen Hunden spielt.
Habt ihr euch schon mal überlegt, was mit euren Haustieren passiert, solltet ihr einen Unfall haben oder unerwartet ins Krankenhaus müssen? Wenn keiner weiß, dass zu Hause jemand auf euch wartet, der versorgt werden muss?
Als Tierbesitzer trägt man Verantwortung und möchte seinen Liebling immer gut versorgt wissen. Das Futterhaus bietet dafür eine Notfallkarte an! Mit ihr habt ihr die Möglichkeit, jederzeit mitzuteilen, dass ihr ein oder mehrere Tiere haltet und diese der Betreuung bedürfen! Die Karte erhaltet ihr selbstverständlich kostenlos im „Das Futterhaus“-Markt.
Sprecht euch auf jeden Fall vorher mit Verwandten, Freunden oder Nachbarn ab. Die Kontaktperson trägt man dann auf der Karte ein, die sich im Notfall um die tierischen Freunde kümmern kann. Die ausgefüllte Notfallkarte sollte gut sichtbar im Portemonnaie sein, am besten in der Nähe des eigenen Ausweises. So kann man sicher sein, dass die tierischen Familienmitglieder auch dann gut versorgt werden, wenn man selbst einmal nicht dazu in der Lage ist. Eine sehr gute Idee. Ähnliche Karten gibt es auch zu kaufen. Egal, wie und wo man die Infos hinterlässt. Wichtig ist, dass im Notfall geholfen werden kann.
Natürlich hoffen wir nicht, dass man sie mal braucht, aber Vorsorge ist in diesem Fall auf jeden Fall besser.
Passt auf euch auf.
Euer Tierschutzverein Snoopy e.V.