Schach

BJEM/BJMM 2023/24 im Schachbezirk Karlsruhe & 4. BSV-Ligaspieltag 2023/24

Erfolg bei BJEM im Schachbezirk Karlsruhe 2023 Bei der BJEM 2023 am 19.11. im Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen belegte David Faisz vom SK Ettlingen...
Siegerteam SK Ettlingen 1 (BJMM U12)
Siegerteam SK Ettlingen 1 (BJMM U12)Foto: Thomas Batton

Erfolg bei BJEM im Schachbezirk Karlsruhe 2023

Bei der BJEM 2023 am 19.11. im Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen belegte David Faisz vom SK Ettlingen in der Altersklasse U10 den 1. Platz!

U12-Sieg bei BJMM im Schachbezirk Karlsruhe

Die Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U12/U16 am 09.12. erlebte in der Altersklasse U12 ein nervenstarkes Team Ettlingen-1 (Lukas Mattar, David Faisz, Jiahao Zhang, Alexander Wehr). Dieses erkämpfte sich mit 5 klaren Siegen und nur einer knappen Niederlage den 1. Platz! In der Altersklasse U16 belegte das Team Ettlingen (Leon Vöhringer, Rafael Nill, Igor Artemenko, Norbert Vincent Müller) zwar nur den 4. Platz, zeigte aber eine tolle Kampfbereitschaft und musste sich nur dem U16-Sieger, dem KSF-1 äußerst knapp mit 2,5:1,5 geschlagen geben. Das Auftreten und die Ergebnisse der Ettlinger in beiden Altersklassen zeigen wieder einmal die Wirksamkeit des 2023 beim SK Ettlingen eingeführten neuen Trainingskonzepts für Kinder und Jugendliche.

Erfolgreicher 4. BSV-Spieltag am 3./10.12.

Der 4. Spieltag war für den SK Ettlingen insgesamt sehr erfolgreich: Die Erste verlor zwar unglücklich gegen OSG Baden-Baden, liegt aber immer noch auf einem starken 4. Platz. Die Dritte hat sich mit dem zweiten Saisonsieg mit 4:4 MP auf den 4. Platz der Bereichsliga geschoben. Die Vierte ist nach dem 4. Sieg in Folge mit 8:0 MP weiterhin Spitzenreiter der Bezirksklasse Karlsruhe. Die Fünfte holte Ihren ersten Mannschaftspunkt und die Sechste konnte in der Kreisklasse C1 überraschend einen Favoriten schlagen.

Oberliga Baden: OSG Baden-Baden – SKE-1 (4,5 : 3,5)

Die knappe Niederlage der Ersten gegen die favorisierten, aber an diesem Spieltag etwas schwächelnden Baden-Badener war weniger notwendig als sehr bedauerlich: Die Ettlinger Spieler zeigten tollen Kampfgeist, ließen aber einfach zu viele der sich bietenden Chancen aus. Die beiden spektakulärsten Fälle waren die Niederlagen von Timo Fucik (Brett und Volodymyr Vyval. Timo hatte in zweischneidiger Stellung zwei tolle Zentrumsbauern, fand aber die entscheidende Fesselung gegen den Königsspringer nicht und verdarb seine immer noch gute Stellung dann komplett. Volodymyr lehnte das Remis seiner Gegnerin ab und riskierte dann leider zu viel, indem er der ehemaligen deutschen Nationalspielerin Kachiani-Gersinska erlaubte, in seine Königsstellung einzudringen und seinen König anschließend in einer wilden Hatz zur Strecke zu bringen. Trotz dieser vermeidbaren Niederlage liegt die Erste immerhin noch auf einem starken 4. Tabellenrang.

Bereichsliga Baden-Nord: SV Pfinztal – SKE-3 (2 : 6)

Die mit zwei Spielern der Zweiten verstärkte Dritte zeigte sich an diesem Spieltag auch an den Stammbrettern gut in Form. Den Anfang machte Wolfgang Anderer (Brett 7), der die provokante Eröffnungsbehandlung seiner Gegnerin mit der „vollen Härte des Gesetzes“ in 13 Zügen bestrafte. Dann war es Zeit für Fairplay: Igor Pyvovar (Brett 2) machte schnell Remis mit seinem durch eine unglückliche Kopfverletzung gehandicapten Gegner. In seiner zweiten Partie für den SKE interpretierte Deniz Bagci (Brett 4) das eigentlich ultrapositionelle Wolga-Benkö-Gambit im taktischen Benoni-Stil und zwang seinen Gegner nach ideenreichem Figurenspiel angesichts entscheidendem Materialgewinn zur Aufgabe – sehenswert! Hartmut Nebe (Brett 6) demonstrierte die Macht der Initiative bei verschiedenfarbigen Läufern mit Turm und Dame auf dem Brett: Er schnürte seinen Gegner in dessen eigenem Lager immer weiter ein, bis dieser zwischen Damenverlust oder Matt zu wählen hatte: Vorhang. Christian Bouillon (Brett 1) zeigte schulbuchmäßig, wie man im geschlossenen Sizilianer Raumvorteil erzielt und diesen scheinbar mühelos in einen Sieg verwandelt. Markus Holzapfel (Brett 8) gab sich erst nach zäher Verteidigung seinem Gegner geschlagen. Zum guten Schluss: Winfried Teizer (Brett 5) und Uwe Müller (Brett 3) hatten gegen die Königsindische Verteidigung jeweils das solide Fianchettosystem gewählt. Während Winfried es gelang, seinen Gegner im Mittelspiel siegreich zu überspielen, musste sich Uwe nach einigen Gewinnversuchen im Springer-/Läuferendspiel mit einem Remis zufriedengeben. Der so erzielte Kantersieg in Pfinztal beschert der Dritten zu Weihnachten auf dem 4. Tabellenrang.

Bezirksklasse Karlsruhe: SKE-4 – SC Rheinstetten (5 : 3)

Das klare Ergebnis musste sich die Vierte an diesem Spieltag hart erkämpfen. Zunächst gab es eine frühe Führung durch Siege von Finn Schweisthal (Brett 3) mit souveränem Druckspiel und Daniel Burger (Brett 6) durch Nutzung eines gegnerischen Eröffnungsfehlers. Nach den Remisen von Carl George-Lembach und Gabriel Nill an Brett 4 und 5 stand es 3:1 für Ettlingen. Illia Pyvovar (Brett 8) konnte seinen vielversprechenden Freibauern gegen die zähe Verteidigung des Gegners leider nicht entscheidend einsetzen: Remis. Nun verlor Sinan Amann (Brett 1) in einer sehr umkämpften Partie leider auf Zeit. Nachdem Andrej Roczek (Brett 7) ein Remis erspielen konnte, lagen beim Stand von 4 bis 3 für Ettlingen alle Hoffnungen auf Paul Müller /(Brett 29. Diese konnte zum Glück seine vorteilhafte Stellung in ein siegreiches Bauernendspiel überführen. Mit dem 4. Sieg in 4 Runden führt die Vierte mit einem halben Brettpunkt Vorsprung vor den KSF 4 weiterhin die Tabelle der Bezirksklasse Karlsruhe an.

Kreisklasse B: SKE-5 – SF Forst 3 (3 : 3)

Die Fünfte hatte die Schachfreunde Forst 3 zu Gast. Während der junge Leon Vöhringer (Brett 5) schnell zu einem Sieg kam, mussten sich Mostafa Aziziyan (Brett 1) und Anna Pyvovar (Brett 6) ihren nominell stärkeren Gegnern beugen. Peter Hilgers (Brett 4) nutzte seinen Raumvorteil systematisch zum Sieg. Nach den Remisen von Klaus Müller (Brett 2) und Julia Hermann (Brett 3) lautete der Endstand der Begegnung 3:3.

Kreisklasse C1: SC Rheinstetten 2 – SKE-6 (1,5 : 2,5)

Die 6. Mannschaft fuhr ihren ersten Saisonsieg ein. Nach einer unglücklichen Niederlage von Cosmin Andreica (Brett 1) und einem Sieg von David Faisz stand es bereits nach einer knappen Stunde 1:1. Die Partie von Jiahao Zhang endete nach wechselhaftem Verlauf mit Remis, so dass das Mannschaftsergebnis von Lukas Mattar abhing. Lukas spielte gewohnt sehr überlegt und baute seine vorteilhafte Stellung immer weiter zum sicheren Sieg aus. Damit hat die Mannschaft die Chance gewahrt, sich für das Saisonfinale gegen die besten drei Mannschaften der Parallelstaffel zu qualifizieren.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 50/2023
von Schachklub 1926 Ettlingen
14.12.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Schach
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto