Korntal-Münchingen feierte am Freitag, den 28.03.25 die Eröffnung der Jubiläumsausstellung des Heimatmuseums zum 50-jährigen Bestehen der Stadt. Die musikalische Gestaltung dieses besonderen Ereignisses wurde von den Bläserklassen 8a und 9a der Realschule Korntal-Münchingen übernommen und verlieh der Veranstaltung einen würdigen Rahmen.
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten abwechslungsreiche Stücke, die die Reden von Bürgermeister Alexander Noak und Museumsleiterin Miriam Ecker musikalisch umrahmten. Im Anschluss lud die Gemeinde zu einer Verköstigung durch die Landfrauen ein. Die Gäste konnten sich bei herzhaften und süßen Spezialitäten stärken, bevor sie sich auf die geführte Tour durch das Museum begaben.
Die Ausstellung im Heimatmuseum widmet sich dem historischen Zusammenschluss der beiden Gemeinden Korntal und Münchingen vor 50 Jahren. Sie zeigt, wie sich das Leben in den 1970er Jahren gestaltete, mit besonderem Augenmerk auf die Mode und Technologien. Auch hier durften natürlich die allseits bekannten Prilblumen und Gucki-Klick-Fernseher nicht fehlen. Ein Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war die Selfie-Station, an der man sich mit typischen Accessoires der 70er Jahre schmücken und in die vergangene Zeit eintauchen konnte.
Für die Schüler und Schülerinnen der Bläserklassen war es eine tolle Erfahrung, selbst am kulturellen Programm der Gemeinde mitwirken zu dürfen und Wissenswertes der eigenen Heimat im Museum aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.
Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule, Gemeinde und Bürgern und bildete einen würdigen Auftakt für die Jubiläumsausstellung des Heimatmuseums. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Miriam Ecker für die tolle Organisation.
Nina Buck