Kultur

Blankenlocher Geschichte und Geschichten auf dem Friedhof – Tag des offenen Denkmals am 14. September

Am Sonntag, den 14. September, genau zwischen den Sommerferien und dem Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres, findet der Tag des offenen Denkmals statt,...
Bereits abgeräumtes Grabmal der Familie Melcher.
Bereits abgeräumtes Grabmal der Familie Melcher.Foto: Hanspeter Gaal

Am Sonntag, den 14. September, genau zwischen den Sommerferien und dem Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres, findet der Tag des offenen Denkmals statt, zum 33. Mal seit der bundesweiten Einführung. Auch in diesem Jahr nimmt der Heimat- und Museumsverein von Blankenloch und Büchig daran teil. Ab 13 Uhr sind das Kerns-Max-Haus und das Gebäude Hauptstraße 86 im Rathausgässle geöffnet, ab 14 Uhr auch das Museumskaffee mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Um 14 Uhr laden wir Sie ein, an der Führung „Blankenlocher Geschichte(n) auf dem Friedhof“ teilzunehmen. Rund um die Evang. Michaeliskirche, auf dem Platz vor der Kirche, wo einst zwei stattliche Kastanien standen, im alten Kirchhof hinter der Kirche und auf dem Friedhof selbst gibt es viel über die ältere und jüngere Geschichte des „badisch-markgräflichen Fleckens“ Blankenloch zu entdecken, viel Bekanntes, aber auch viel Unbekanntes. Weniger bekannte Geschichten werden bei der Führung über den Friedhof erzählt werden. – Alle Interessierten treffen sich um 14 Uhr vor der Evang. Kirche.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto