Hinter Denkmalfassaden verbergen sich faszinierende Geschichten – das erleben alljährlich Millionen Besucher beim Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert. Am Sonntag, 14. September, lädt auch die Stadtverwaltung Donaueschingen interessierte Besucherinnen und Besucher wieder dazu ein, die Geschichte historischer Gebäude hautnah zu entdecken.
Nachdem im vergangenen Jahr das ehemalige Rathaus in Allmendshofen im Fokus stand, rücken in diesem Jahr gleich zwei besondere Denkmale in den Mittelpunkt: das Gebäude Hindenburgring 19 / 19a, derzeit auch bekannt als das Haus 3 im André-Noël-Park, und die restaurierte Skulpturengruppe „Mutter Baar“ am Donauursprung.
Haus 3 des André-Noël-Parks – Hindenburgring 19 / 19a
Am Sonntagmorgen öffnen sich um 10:30 Uhr die Türen von Haus 3 im André-Noël-Park. Ab 11:00 Uhr werden im Stundentakt Führungen durch das Gebäude angeboten – die letzte startet um 16:00 Uhr. Das Gebäude war einst Teil einer Kaserne und trägt noch heute Spuren seiner militärischen Vergangenheit. Sorgfältig saniert, soll es künftig Geschichte und modernes Wohnen in einzigartiger Weise verbinden. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten einen spannenden Einblick in die Geschichte und Nutzung des Gebäudes sowie seine architektonischen Besonderheiten.
150 Jahre „Mutter Baar“ – am Donauursprung
Ein zweites Highlight bildet die Skulpturengruppe „Mutter Baar“, geschaffen 1875 von Franz Xaver Reich und frisch restauriert zum 150. Jubiläum. Nach der Restaurierung wurde das Denkmal an einem neuen Standort direkt am neugestalteten Donau-Zusammenfluss aufgestellt.
Feierlicher Programmpunkt am Donauursprung
„Von der Quelle bis zum Zusammenfluss. Die wundersamen Wege der Donau“
Treffpunkt: Residenzbereich/Quelltopf.
Stationen: Quelltopf, Schlosspark Pfaueninsel & Donauursprung
unter anderem mit Grußworten von Oberbürgermeister Erik Pauly, einem Festvortrag von Dr. Jörg Martin und musikalischer Umrahmung durch das Calamus Ensemble. Ein kleiner Umtrunk rundet die Veranstaltung ab.
Die Stadt Donaueschingen freut sich auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit uns die Geschichte dieser besonderen Orte entdecken und erleben möchten.