Redaktion NUSSBAUM
76229 Karlsruhe

Blick in die Nachbargemeinde

Rekordläufer Florian Zittel ist wieder in Durlach aktiv Deutscher U23-Meister über 3.000 Meter Hindernis, Deutscher Hallenmeister über drei mal 1.000...
Ein Rekordläufer aus Durlach ist Florian Zittel.
Ein Rekordläufer aus Durlach ist Florian Zittel.Foto: ras

Rekordläufer Florian Zittel ist wieder in Durlach aktiv

Deutscher U23-Meister über 3.000 Meter Hindernis, Deutscher Hallenmeister über drei mal 1.000 Meter oder Deutscher U23-Vizemeister auf viermal 400 Meter – die Liste kann mit weiteren Erfolgen fortgesetzt werden. Wer kann solche sportlichen Erfolge vorweisen? Es ist der Leichtathlet Florian Zittel (*2002) mit Wurzeln in der Markgrafenstadt Durlach.

Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Braunschweiger Eintracht-Stadion am 29. und 30. Juni letzten Jahres trat Florian Zittel natürlich auch wieder an. Er wurde Achter im Finale über die 1.500 Meter.

Von Kampala nach Durlach

Günter Zittel, Vater von Florian, blickt zurück auf die Biographie seines Sohnes: „Florian kam in Kampala, der Hauptstadt von Uganda, auf die Welt. Bald sollte ihn sein Weg von Ostafrika nach Karlsruhe führen: Im Alter von drei Jahren kam Florian nach Durlach.“ Nach der Mittleren Reife an der Friedrich-Realschule absolvierte Florian eine Lehre als Kfz-Mechatroniker. Außerdem engagierte er sich in der Durlacher Jugendfeuerwehr. Während seines letzten Besuchs in Durlach meinte Florian Zittel: „Ich war damals auch in der Turnerschaft Durlach und interessierte mich sehr für Fußball und Leichtathletik. Letztendlich entschied ich mich für die Leichtathletik.“

Seit 2024 beim TV Wattenscheid

Neben seinem Training in Durlach und Karlsruhe (LG Region Karlsruhe) begann Zittel, auch in Bochum und in Wattenscheid zu trainieren. Zittel war auch Mitglied beim MGW Karlsruhe und lief dort Strecken zwischen 800 und 5.000 Metern.

Dullstroom (Südafrika), Wattenscheid, danach St. Moritz, so kann eine Trainings- und Wettbewerbswoche bei mir schon aussehen“, meint der junge Sportler schmunzelnd. Ein Trainingstag verläuft folgendermaßen: Neun bis zehn Uhr Frühstück, dann zwei Stunden Training mit Laufen, Nachbereitung mit Physiotherapie und ab 12.30 Uhr Mittagessen. Danach folgt Ausdauer- und Schnelligkeitstraining. „Das Nachmittagstraining ist lockerer. Neben Dauerlauf gibt es auch ab und zu Krafttraining. Ab und an sind auch Fußballer dabei. Ich trainiere mit Marius Probst, dem Deutschen Meister über 1.500 Meter.“

Heutige sportliche Schwerpunkte / Von Durlach nach Los Angeles

Meine Spezialdisziplin sind die 3.000 Meter Hindernislauf, wo ich schon mal im Sommer letzten Jahres 8:40.71 lief. Damit setzte ich mich auf Platz 1 der deutschen Bestenliste.“ Den 1.500-Meter-Lauf absolvierte Zittel in 3:44.57 und die 800-Meter-Strecke in einer Minute und 53 Sekunden. Hier in Durlach nahm Florian Zittel am Turmberg-Lauf vor zwei Jahren teil und am 11. Mai auch an der „Langen Laufnacht Karlsruhe.“

Vorbilder

"Eines meiner sportlichen Vorbilder ist Usain Bolt aus Jamaika, der die 100-Meter-Strecke am 16. August 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin in einer traumhaften Zeit von 9:58 Sekunden absolvierte. Mein persönliches Ziel ist die Teilnahme an der Olympiade 2028 in Los Angeles. Was seine Freizeitambitionen betrifft, meint der Rekordläufer: „Nach meinen Trainingszeiten wird es mir nicht langweilig. Ich liebe es, Filme anzusehen und Musik zu hören, vor allem Afrobeat.“ (ras)











Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 18/2025

Orte

Karlsruhe
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
02.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto