Kunst

Blick nach Berghausen

„Blühende Impressionen“ im Kunstschaufenster Pfinztal Wiedersehen und Kunst genießen - und sich des Themas Blumen in der Kunst annehmen - das konnte...
Monika Roser, Klaus Eppele und Alexandra Bache (von links) präsentieren dem Publikum "blumige Aussichten".
Monika Roser, Klaus Eppele und Alexandra Bache (von links) präsentieren dem Publikum "blumige Aussichten".Foto: war

„Blühende Impressionen“ im Kunstschaufenster Pfinztal

Wiedersehen und Kunst genießen - und sich des Themas Blumen in der Kunst annehmen - das konnte das Publikum am Samstag der Vorwoche im Kunstschaufenster Pfinztal. Monika Roser, Alexandra Bache und Klaus Eppele zeigen Blumen in Acryl auf Leinwand, Materialmix mit Spachtel und Pinsel in Acryl auf Leinwand und natürlich reine Fotografien, wie man sie von Klaus Eppele gewohnt ist. Zu sehen sind die Kunstwerke noch bis zum 28. Juni.

„Das Thema Blumen ist jahrelang in den Hintergrund gerückt. Aber auf der art Karlsruhe waren auch schon letztes und vorletztes Jahr Blumen das Thema. Es muss ansprechend wirken und soll nicht altbacken wirken. Die Bilder von Klaus Eppele passen sicherlich gut in Arztpraxen, zum Beispiel.“ Das sagte Monika Roser. Seit sechs Jahren gibt es das Kunstschaufenster Pfinztal, das Teil des Kunstforums Pfinztal ist. Beide sind Teil des Kulturkomitees Pfinztal, deren Vorstand und erste Vorsitzende Monika Luethje-Lenhart ist. Auch sie begrüßte das Publikum. Monika Roser ist seit 30 Jahren Dozentin für Kunstkurse und freischaffende Künstlerin. Ihr Stil habe sich gerade durch die Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstkurse verändert.

Alexandra Bache

In einem dieser Kunstkurse hatte auch Alexandra Bache ihr künstlerisches Potenzial entwickelt und ein großes Blumenbild gemalt, das aktuell im Schaufenster der Ausstellung zu sehen ist. Ihr Großneffe aus Kassel war extra zur Vernissage gekommen, worüber sie sich sehr gefreut hatte. Insgesamt war die ganze Familie bei der Ausstellung anwesend. Passend zum Motto „Blühende Impressionen“ zeigt sie in der Ausstellung Blumen in Acryl auf Leinwand. Seit 2017 ist sie künstlerisch tätig, ausgehend von Kunstkursen bei Monika Roser. „Gemalt habe ich schon immer, aber in der Schule, habe es bei meiner Oma gesehen und dann bei Monika weiterentwickelt, nachdem ich über eine Freundin auf sie aufmerksam gemacht worden bin.“ Sie ist ansonsten Zahnärztin. Die nächste Ausstellung würde sie gern in der Gegend Benzheim machen, wo sie wohnt.

Klaus Eppele

Der in der Region Karlsruhe, Durlach, Grötzingen und darüber hinaus bekannte Fotograf Klaus Eppele zeigt reine Blumen-Fotografien von Wald- und Wiesenblumen aus unserer Gegend. Die Fotografien hatte er schon in zwei Ausstellungen in

Seniorenheimen gezeigt. „Die Bilder habe ich mit viel Licht von allen Seiten fotografiert, sodass sie schön hell werden. Ich habe sie dann auf Leinwand drucken lassen. Nach den zwei Ausstellungen habe ich nach Orten gesucht, an denen ich die Bilder noch zeigen kann“, sagt Klaus Eppele. Er wollte ursprünglich an diesem Termin die Ausstellungsräume mieten und fand es ganz gut, dass Monika Roser und Monika Bache beide mit Blumenbildern in einer ganz anderen Art nun bei der Ausstellung mit dabei sind.

Dadurch kamen sie auf den Titel „Blühende Impressionen“. Eppele hat schon einmal 2022 Fotografien im Kunstschaufenster Pfinztal ausgestellt. Ein Bild aus der Serie ist in der Galerie Werkstadt Ettlingen ausgestellt. Eine andere Ausstellung ist in Grünwettersbach in der Seniorenresidenz am Wetterbach zu sehen. Da hängen hauptsächlich Landschaftsbilder aus der Gegend. Die Ausstellung heißt „Funkturm – Pappelallee und mehr“.

Monika Roser

Weil das Thema Blumen ist, hat sie sich auf Blumen-Motive beschränkt, sagt Monika Roser. Es war ihr ganz wichtig, dass sie ganz unterschiedliche Motive präsentieren. Sechs Blumen-Bilder und ein Mädchen-Porträt mit Blumen im Haar, weil das dazu passt, präsentiert sie in der Ausstellung. Drei Bilder aus einem Materialmix mit Spachtel und Pinsel in Acryl auf Leinwand hat sie schon gehabt und drei hat sie erst dafür gemalt. „Meine Werke habe ich zum Teil mit großen Spachtelmessern gemacht. Dadurch bekommen die einen wieder ganz anderen Charakter. Vor zwei Jahren gab es eine ähnliche Ausstellung mit Margit Kugele und Marny Staib“, sagt Monika Roser.

Nächste Ausstellung

Als nächste Ausstellung ist „Stepping out“ von Carola Kadenbach zu sehen. Am Freitag, 11. Juli, findet von 19 bis 21 Uhr die Vernissage statt. Die Ausstellung dauert einen ganzen Monat lang. Zu sehen werden viele Kleinformate sein. „Das ist eine Mischung aus Gedrucktem und Gemalten, aber auch so, dass man den Unterschied mitunter gar nicht merkt. Grundsätzlich mag ich es, verschiedene Medien, Materialien und Techniken zu mischen. Bei den großformatigen Arbeiten sind diese meist abstrakt. Man kann sich aber immer noch etwas drunter vorstellen. Grundsätzlich sind mir helle Farben wichtig. Ich arbeite gern mit hellen Farben und möchte, dass meine Bilder weitervermitteln, den Raum öffnen und den Betrachter zum Verweilen einladen“, sagt Carola Kadenbach. Edrine Matovu macht die Musik. „Er bringt eine Geschichte, einen Umbruch mit sich und zeigt, dass alles zusammenpassen muss“, sagt Kadenbach. (war)

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 25/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.06.2025
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto