Verein zur Pflege der Live-Musik e. V.
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Musik

Blues-Session mit der ElVille Blues Band

Gast: Alex Auer 13.05.2025 – 19:30 Museumsscheuer Dossenheim Rathausstr. 57 Eintritt € 15 „Musik zu fühlen, ist grandios. Sie zu spielen,...
Alex Auer kommt in die Museumsscheuer
Alex Auer kommt in die MuseumsscheuerFoto: Tom Schaffert

Gast: Alex Auer

13.05.2025 – 19:30

Museumsscheuer Dossenheim

Rathausstr. 57

Eintritt € 15

„Musik zu fühlen, ist grandios. Sie zu spielen, unbeschreiblich. Erst als ich zum ersten Mal „Johnny be good“spielte, fing ich an zu leben. Mein Ziel ist es, die Liebe, die in meiner Musik steckt, den Menschen zu schenken, in der Hoffnung, dass sie sich weiterträgt, dass sich die Menschen öffnen, der Respekt füreinander wieder wächst und sie in musikalischen Momenten und auch im wirklichen Leben wieder näher zueinander finden.“ (Alex Auer)

Ich bekenne offen und ehrlich, wenn es um Alex Auer geht, verliere ich jegliche Sachlichkeit oder Zurückhaltung, und ich oute mich als leidenschaftlicher Fan! Ich erinnere mich an viele seiner Auftritte hier in der Region, in der er als Handschuhsheimer zu Hause ist. Ich erinnere mich z.B. an Alex Auers Auftritt mit seiner Weißenborn-Gitarre (die auf den Knien liegend gespielt wird, und bei der die Töne durch einen „Slide“ Stahlstab erzeugt werden, der über die Saiten gezogen wird) in der Evangelischen Kirche in Dossenheim. Sehr viele Jahre ist das her, ich entsinne mich nicht mehr an den Anlass, aber ich erinnere mich daran, wie Alex Auer, mit seinem typischen guten Laune erzwingenden Grinsen im Gesicht, sich vor die Gemeinde (die Kirche war voll bis auf den letzten Platz) auf einen Stuhl setzte, sich das den meisten unbekannte Instrument auf die Knie legte - und die Kirche nach ein paar Takten zum Grooven brachte. Grandios war das! Ich erinnere mich an ein Konzert der Freddy Wonder Combo im ehemaligen „Hilde's Hellebächl“, bei dem Alex Auer in der Band war, und er „Get over it“, den Opener der gerade frisch erschienen LP „Hell Freezes Over“ der Eagles spielte. Mit seiner Band „Lava“ spielte er einst in der Scheuer des (sehr guten) Weingutes Jäck in „Schiesse“, und man musste sich ernsthaft Sorgen machen um die Stabilität des ehrwürdigen Gebäudes, so sehr brachte Auer den Laden zum Kochen und Wanken.

Nach der Coronazeit spielte Alex Auer für unseren Verein das erste Live-Konzert nach dem Lockdown im „Wohnzimmer“ in unserem Haus der Musik. Nur er alleine, mit akustischer Gitarre, und über drei Stunden sahen wir einen befreiten und überbrodelnden Musiker - dieses Konzert wird niemand vergessen, der damals dabei war.

Anfang 2019 ging er einen neuen Weg, gründete eine neue Band, die „Detroit Blackbirds“, und brachte mit dieser eine fantastische CD auf den Markt. Egal, ob er alleine spielt, ob als Kopf seiner unfassbar heißen Gruppe „Lava“, ob als Gastmusiker in unzähligen Bands, Alex Auer ist ein Ausnahmegitarrist und Sänger!

Nun hat ihn die ElVille Bluesband erneut als Gast zu ihrer Blues-Session eingeladen. Das letzte Mal spielte er mit den Jungs um Gitarrist Tom Schaffert am 23.05.2023.

Gartenkonzert mit Rabbit Eye Movement

24.05.2025 – 19:30 Uhr

Haus der Musik

Dürreäcker 1

Eintritt € 15

Eröffnung der Open-Air-Saison 2025 mit der Schriesheimer Band Rabbit Eye Movement!

2011 haben R.E.M. nach über 30 Jahren ihre Trennung bekannt gegeben und sind diesbezüglich auch konsequent geblieben. In den 80ern, 90ern und Nullerjahren haben sie unvergessliche Hits geschrieben – Lieder, die vielen Menschen auch heute noch viel bedeuten. Rabbit Eye Movement hat das ambitionierte Ziel, dem Originalsound von R.E.M. so nah wie möglich zu kommen. Die sechs Musiker aus der Metropolregion Rhein-Neckar haben teilweise auch schon in anderen Bands miteinander gespielt und auch damals gern schon mal R.E.M.-Songs gecovert.

(Nolze)

Anhang
Dokument
Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto