NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Blütenvielfalt und Mauersegler

Wie bereits erläutert, prämiert das Lebendige Biotop e. V. aktuell je drei „Ökologische (Vor)Gärten“ pro Ortsteil mit je 100 €, die erkennbar...
Insekten, Amphibien, Vögel und Kleinsäuger finden Lebensraum im Garten von Claudia und Michael Huber in Karlsdorf
Insekten, Amphibien, Vögel und Kleinsäuger finden Lebensraum im Garten von Claudia und Michael Huber in KarlsdorfFoto: privat

Wie bereits erläutert, prämiert das Lebendige Biotop e. V. aktuell je drei „Ökologische (Vor)Gärten“ pro Ortsteil mit je 100 €, die erkennbar unter ökologischen Gesichtspunkten gestaltet und gepflegt werden. Damit möchten wir dieses Engagement zum einen loben und bestätigen und natürlich auch andere zur Nachahmung anregen.

Der Preis geht diese Woche nach Karlsdorf in die Westliche Brühlstraße an Claudia und Michael Huber für einen Garten, der viele verschiedene ökologische Elemente berücksichtigt. Auf den ersten Blick nimmt man diverse hohe Bäume wahr – immer gut als Lebens- und Brutraum. Als Nächstes bleibt der Blick an aufgestapeltem Totholz hängen, um dann neugierig in die Tiefen des Gartens hineingezogen zu werden. Gleich am Eingang gibt es vom Hausherrn selbst gebaute, gut frequentierte Insekten-Nisthilfen und mit den nächsten Schritten muss man den Gang auch schon verlangsamen und die Vielfalt in der Blumenwiese bewundern, wo sich Abgeblühtes malerisch in noch Blümerantes rankt und der Fenchel sogar schon von Schwalbenschwanz-Raupen besucht wurde.

Nächstes Highlight ist der Kräuterrasen, der fast nur aus niedrigsten Blühpflanzen besteht und Artenvielfalt bietet. Die Bäume entpuppen sich zum Großteil als heimische Obstbäume, die natürlich ökologisch ein breites Ganzjahresangebot offerieren. Irgendwo findet sich sogar ein Mini-Teich, in dem die Familie seit Jahren Teichmolche beobachtet, die sich hier auch fortpflanzen. Eingerahmt und strukturiert wird alles von liebevoll gesetzten Naturstein-Trockenmauern, die eine Vielzahl an Unterschlüpfen bieten.

Den letzten Beweis für vorsätzliches ökologisches Handeln bilden einige selbst gebaute Mauersegler-Kästen, die von Claudia und Michael früh im Jahr zuerst verschlossen gehalten werden, um häufigere Vögel fernzuhalten. Und tatsächlich werden die Kästen regelmäßig von den rasant abnehmenden Mauerseglern angenommen. Das LB dankt Familie Huber für ihr Engagement für die Natur!

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024
von Lebendiges Biotop e. V. Karlsdorf-Neuthard
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsdorf-Neuthard
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto