Naturschutzbund Deutschland e. V. Bezirksverband Rhein Neckar Odenwald
69181 Leimen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Blume des Jahres 2025

Sumpf-Blutauge ist Blume des Jahres 2025 Die Loki Schmidt Stiftung wurde einst von der Gattin des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt...
Blüte des Sumpf-Blutauges
Blüte des Sumpf-BlutaugesFoto: NABU:privat

Sumpf-Blutauge ist Blume des Jahres 2025

Die Loki Schmidt Stiftung wurde einst von der Gattin des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit dem Ziel des Schutzes von Natur und Landschaft ins Leben gerufen. Mit der Ausweisung einer Pflanze des Jahres möchte man auf Verluste von natürlichen Lebensräumen hinweisen. In diesem Jahr wurde das Sumpf-Blutauge auserkoren, eine selten gewordene Wildblume aus der Familie der Rosengewächse. Wie der Name es schon ausdrückt, findet man diese Pflanze nur in moorigen, nassen Lebensräumen.

Leider gelten in Deutschland inzwischen 95 % unserer Moorflächen als zerstört, da diese trocken gelegt oder der Torf abgebaut wird oder wurde. Noch immer wird dieses Material angeboten, mit dem Hinweis, im Gartenboden Feuchtigkeit zu speichern. Diese Wirkung ist aber nur kurzzeitig, falls überhaupt vorhanden, da der Torf (abgestorbene Pflanzenreste) im Boden schnell verrottet. Mit alternativen Produkten, wie Rinde oder Holzfaser-Produkten, hat man hier bessere Möglichkeiten der Feuchtigkeitsspeicherung. Zudem sind Moorflächen wichtige CO₂-Speicher und für manche Wildpflanzen wie den Sonnentau oder den Blutstropfen, wie das auffällig blutrot blühende Sumpf-Blutauge auch genannt wird, überlebenswichtig. Aus diesem Grunde rät auch der NABU von der Verwendung von Torfmaterialien grundsätzlich ab.

Weitere Infos rund um den Naturschutz unter:

www.nabu-leimen-nussloch.de

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Leimen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Leimen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Naturschutzbund Deutschland e. V. Bezirksverband Rhein Neckar Odenwald
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto