Aus den Rathäusern

Blutostern 1525 – Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu

Bauernhaufen zieht am Samstag, 3. Mai 2025 vormittags durch Binswangen und Erlenbach nach Weinsberg – mit kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen muss gerechnet...

Bauernhaufen zieht am Samstag, 3. Mai 2025 vormittags durch Binswangen und Erlenbach nach Weinsberg – mit kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden

Im Jahr 2025 jährt sich das historische Ereignis des Bauernkriegs zum 500. Mal. Bauern und Städter erhoben sich gegen ihre Ausbeutung und forderten erstmals universale Freiheitsrechte und eine allgemeine Gleichheit aller Menschen. Im Rahmen eines interkommunalen Projekts erinnern die Städte Neckarsulm und Weinsberg und die Gemeinde Erlenbach an das Geschehen und bieten ein facettenreiches Programm an Originalschauplätzen.

Am Freitag, 2. Mai können Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr das historische Bauernlager am Schützenhaus in Neckarsulm besichtigen. 200 Darsteller zeigen das Lagerleben des Bauernhaufens. Höhepunkte des Tages sind zwei Inszenierungen historisch verbürgter Szenen um 11.00 Uhr und 14.45 Uhr. Handwerker, Künstler und ein Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung.

Am Samstag, 3. Mai sammeln sich die Aufständischen am Lager in Neckarsulm, um ab 10.00 Uhr der historischen Marschroute nach Weinsberg zu folgen. Eine kurze Aufführung in Erlenbach um 10.45 Uhr an der Sulmtalhalle unterbricht den Marsch. Zu der Spielszene sind Besucher gerne willkommen.

Der Bauernhaufen zieht vom Feldlager bei der Schützengilde Weinsberg vorbei am Weingut Schönbrunn über den Holzweg auf die Hauptstraße, Heilbronner Straße, in die Talstraße zur Sulmtalhalle. Dort findet die Aufführung statt. Danach zieht er über Talstraße, Weinsberger Straße, In den Lachen auf dem Radweg Richtung Weibertreu.

Der Haufen ist zu Fuß unterwegs und wird von zwei Pferdegespannen begleitet. Es wird kurzzeitig zu einer Verkehrsbehinderung kommen. Bitte überholen Sie den Haufen nicht, fahren nicht durch ihn hindurch und fahren Sie nicht an ihm vorbei. Einfach kurz an die Seite fahren und warten, bis er vorüber ist.

Man kann sich dem Haufen auch anschließen, natürlich nur zu Fuß. Oder den Bauern auch viel Glück und gutes Gelingen für die Erstürmung von Burg und Stadt Weinsberg wünschen.

In Weinsberg wird das Geschehen des sogenannten „Blutosterns“ um 14.00 Uhr am Grasigen Hag in der Inszenierung „Sturm auf Weinsberg“ nachgestellt.

Am Samstag, 3. Mai und Sonntag, 4. Mai findet ab 12.00 Uhr rund um die Johanneskirche in Weinsberg ein Bauern- und Handwerkermarkt mit Handwerkskunst, regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten statt. Mitmachaktionen für Kinder und ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Gaukelei, Feuershow und mehr sorgen für Unterhaltung.

Von Freitag, 2. Mai bis Sonntag, 4. Mai werden in einem historischen Lager auf der Burgruine Weibertreu ab 10.00 Uhr Einblicke in das zivile und militärische Leben des 16. Jahrhunderts gewährt.

Entdecken Sie das historische Erbe unserer Region – ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Erlenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Erlenbach
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto