Kommunalpolitik

BM Matthias Winter und die Erste Beigeordnete Dilek Akdeniz besuchen den neuen Bochinger Hofladen

BM Matthias Winter und die Erste Beigeordnete Dilek Akdeniz besuchen den neuen Bochinger Hofladen Fleisch und Wurst aus artgerechter Tierhaltung...
4 Personen stehen vor der Kühltheke, einer beißt in eine Wurst.
vor der Kühltheke - v. links nach rechts: Bürgermeister Matthias Winter, Metzgermeister Ingo Fricker, Agrartechniker Jörg Fehrenbacher, Erste Beigeordnete Dilek Akdeniz.

BM Matthias Winter und die Erste Beigeordnete Dilek Akdeniz besuchen den neuen Bochinger Hofladen

Fleisch und Wurst aus artgerechter Tierhaltung auf dem Leimgrabenhof in der Direktvermarktung

Nicht nur eine Lücke geschlossen, sondern einen dringenden Bedarf in der Sicherung der Nahversorgung vor Ort gedeckt – so ordnete BM Matthias Winter die Ansiedlung der Metzgerei „Leimgrabenhof“ im Bochinger Stadtteil ein.

Dass es der Stadt Oberndorf, insbesondere der Ersten Beigeordneten, Dilek Akdeniz, gelungen sei, diesen wichtigen Baustein für die Wirtschaftsförderung in den Stadtteilen zu setzen, erfülle ihn mit großer Freude. Hier sei es gelungen, nicht nur einen Leerstand zu beseitigen, sondern diesen in ganz besonderer, ja außergewöhnlicher Weise zu füllen. Auf das junge Team vom Leimgrabenhof war Dilek Akdeniz in den sozialen Medien aufmerksam geworden. Überzeugt hatte sie das Konzept der regionalen Direktvermarktung: „Vom Tier bis zur Theke, ein Produkt in einer Hand“. Das ist die Philosophie, in welcher die Geschäftsidee des Landwirts und Agrartechniker Jörg Fehrenbacher und seines Kompagnons, Metzgermeister Ingo Fricker, wurzelt. Was aus dem Zusammenschluss dieser Synergien entstanden ist, kann man nun seit dem 1. Juli auch in Bochingen sehen, erleben, genießen und bewerten.

Angetan von der ansprechenden Räumlichkeit, der Vielfalt der Produkte, der so appetitlich sortierten Theke, zeigten sich BM Matthias Winter und die E.B. der Stadt Oberndorf, Dilek Akdeniz, bei ihrem Besuch im neuen Hofladen in der Balingerstraße 78. Sie beglückwünschten Jörg Fehrenbacher und Ingo Fricker zum Schritt, ihr Geschäftsmodell in Oberndorf auf ein weiteres Standbein zu stellen, ließen sich informieren, auf welche Weise die bestimmenden Faktoren wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Tierwohl zusammenfließen und wollten natürlich wissen, wie die Vermarktung in Bochingen angelaufen war. Diesbezüglich sprach das junge Unternehmer-Duo von einem gelungenen Start, der natürlich viele Neugierige angezogen habe. Gefreut habe man sich über das Interesse an der Bewirtschaftung des Hofes, der Aufzucht der Tiere, dem System der Produktion und Vermarktung. Die Garantie der lückenlosen Zurückverfolgung sei gut angekommen, auch die Tatsache, dass man ausschließlich die eigenen Produkte -ohne Zukauf- verwerte. Und nicht ohne Stolz verweist Jörg Fehrenbacher auf die eigene Stromerzeugung, ein wichtiges Faktum im Gesamtkonzept. Natürlich bestimme die Qualität den Preis, aber auch die Kundenzufriedenheit, welche die wirtschaftliche Stabilität garantiere und den Standort sichere. Die Lage sei perfekt, könne man doch auch vom Durchgangsverkehr profitieren, von Handwerkern, die wieder eine Anlaufstelle für die Vesperzeit haben. Das Angebot aus der Heißtheke werde sukzessive ausgeweitet, und auch bei den Fleisch- und Wurstwaren taste man sich noch an den lokalen Bedarf heran, sei dabei, die Kundenwünsche aufzunehmen und auch neue Anreize zu schaffen. Das Angebot wird abgerundet durch Kartoffeln und weitere Hofspezialitäten, aber auch durch Honig, Eier, Käse und Molkereiprodukte von Partnerbetrieben, die das Konzept des Leimgrabenhofes widerspiegeln.

Dass diese erfreuliche Entwicklung im Bochinger Stadtteil für Jörg Fehrenbacher und Ingo Fricker auch zu einer persönlichen Erfolgsgeschichte wird, das wünschte die Oberndorfer Verwaltungsspitze den beiden Jungunternehmern.

Verkaufsraum und Kühltheke des Hofladens
Verkaufsraum und Kühltheke des Hofladens.
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto