Böllern in Neudorf
Wir schreiben Neudorf im Jahre 2025 … noch genauer gesagt Sonntag, der 13. Juli.
Um 17 Uhr fällt der Startschuss des 12. Böllerschützentreffen der SVG Hubertus Neudorf.
Gestartet wurde mit einem ganz akzeptablen Salutschuss, bei dem die mehr als 50 anwesenden Böllerschützen aus 17 unterschiedlichen Vereinen und Gruppierungen mit ihren Böllern einen nahezu synchronen Schuss abfeuerten. Platz nach oben ist ja immer irgendwie ;-)
Das anschließende langsameReihenfeuer war für die Zuhörer ebenso ein Ohrenschmaus wie die restlichen Schussfolgen. Adersbach machte es vor ein paar Jahren vor. Die meisten anderen Schützentreffen folgten dem Beispiel:
In dem jeder Schütze, der an der Reihe ist, erst mal einen Schritt vorgeht, dann den Böller abfeuert und wieder in die Reihe zurücktritt, bevor der nächste Schütze das Gleiche tut, ist eine kleine Pause zwischen den einzelnen Schüssen gewährleistet. Jene, die die Artikel regelmäßig lesen, wissen darüber ja aber auch bereits bestens Bescheid ...
Nur bei den Standböllern und Kanonen klappt das nicht so ganz, da diese ja ihren festen Platz haben. Die Pause einzuhalten, liegt somit alleine beim Schützen selbst …
Die schnelle Reihenfolge spricht wie immer für sich und wird stets mit einem Applaus der Zuhörer belohnt. Apropos Zuschauer … leider wieder keine bekannten Gesichter dabei gewesen - wie schade!
Nach der schnellen Reihe folgte ein gegenläufiges Reihenfeuer - dazu spare ich mir dieses Mal die Worte. Für die Interpretation dieser Schussfolgenart gibt es offensichtlich mehr Spielraum, als ich je gedacht hatte, also schweige ich an dieser Stelle lieber ;-)
Aber der letzte Salut war wieder gut gelungen. Alle Anwesenden, egal ob aktiv oder passiv dabei, kamen auf ihre Kosten, denn er war gut und synchron anzuhören!
Nach einem Böllerschnaps und einem gemütlichen Beisammensein machten wir 3 Böllerschützen der Bürgerwehr freies Rettigheim e. V. uns auf den Heimweg.
Am Samstag, dem 26. Juli, fällt um 14.30 Uhr der Startschuss von insgesamt 6 Schussfolgen anlässlich des 7. Südwest-Deutschen Böllerschützentreffen der Verbände BSV (Baden), PSSB (Pfalz) und SVS (Saar).
Wie wir erfahren haben, sind dort 200 Böllerschützen angemeldet. Ein größeres Treffen aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Schützenvereines Adersbach 1925 e. V.
Ein Treffen, bei dem auch die Bürgerwehr mit ein paar Böllerschützen vertreten sein wird.
Für die Bürgerwehr
Helga just