Am Sonntag, den 19. Januar, fand die diesjährige Börtlinger Grünkohlwanderung bei herrlichem Winterwetter bei strahlendem Sonnenschein statt. Eine Grünkohlwanderung wie aus dem Bilderbuch.
Wenn auch krankheitsbedingt vieles bis zuletzt offen und ungewiss blieb, konnte die Veranstaltung doch stattfinden. Glücklicherweise konnte die Zachersmühle kurzfristig für das Abschlussessen einspringen. Damit war die Veranstaltung gerettet, danke! So kamen doch über 30 Teilnehmer zusammen. Darunter auch einige Kinder, die mit Freude jeweils einen Esel führen durften: Manchmal war es auch umgekehrt :-). Das aber macht diese Wanderung gerade so beliebt bei Jung und Alt. Auch bietet sie einfach Gelegenheit, sich mit Menschen auszutauschen, mit denen man sonst gar nicht zusammenkommt.
Unter den Gästen konnten wir auch Katharina Chota, von EC² Digital School e.V. begrüßen. Sie stellte gleich zu Beginn der Veranstaltung das Projekt vor. Ihr aus Sambia stammende Ehemann Enock, hatte die zündende Idee zu Online-Bibliotheken mit einem kostenfreien Zugang für alle. Ziel ist es z.B. Schulen, besonders in ländlichen Raum in Entwicklungsländern, unabhängig von Stromversorgung und Internetanbindung, kostenlose digitale Lerninhalte als Bibliotheken mit lokalem WiFi zu nutzen und damit jedem Schüler gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Den aufmerksamen Zuhörern entging dabei nicht, mit wie viel Herz, Engagement und Ideenreichtum dieses wertvolle Projekt dort umgesetzt wird. Genau das passiert hier wunderbar.
Insgesamt konnten durch diese Veranstaltung knapp 4.000 Euro für das Projekt eingesammelt werden. Ein ganz großer Dank an alle Spenderinnen und Spender. Ein besonderer Dank auch an die Kreissparkasse, die durch ihre WirWunder-Aktion mit 882 Euro erheblich zum Erfolg beitragen konnte. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Zachersmühle sowie allen Unterstützern und Helfern.
Rüdiger Höwler
Initiator „Börtlinger Grünkohlwanderung“ des CVJM Börtlingen