Auf dem Bogenplatz des BSC Schömberg wurde der Ligawettkampf ausgetragen.
8 Mannschaften nahmen an der Begegnung teil. Daher wurden 7 Wettkämpfe absolviert.
SKam Fellbach-Schmiden 55 56 58 54 0
SV Wimsheim 57 55 53 52 0
SV Wimsheim 49 53 52 0 0
SGi Ditzingen 57 54 57 0 0
BSC Schömberg 52 54 55 55 56
SV Wimsheim 52 57 54 53 48
SV Wimsheim 48 50 52 0 0
BC Magstadt 53 53 58 0 0
SGi Gärtringen 48 57 48 53 49
SV Wimsheim 54 44 54 50 47
SV Wimsheim 40 53 54 52 0
BSC Stuttgart 52 56 52 55 0
Leider bleib unser Team mit 12:44 Sätzen und 0:14 Punkten das Schlusslicht.
Die Platzierung zeigt leider nicht die gute Leistung der Schützen, da die Sätze oft nur knapp mit einem Ring verloren gegangen sind und damit auch die Matches.
Die Ringzahlen waren schon auf hohem Niveau und die Mannschaft braucht sich auf keinen Fall zu verstecken.
Sie ließen sich die Stimmung nicht verderben. Gut gemacht!
v.l.n.r.: Marco Stähle, Sindy Strickrodt, Andreas Tensin, Katarina Kirbach, Marta Hein und Martin Hein
Im Winter in der Hallensaison gibt es wieder eine neue Chance.
Ein Dankeschön auch an die Betreuer Ralf Frank und Pierre Kubelka.
Wimsheim 1 bestritt bereits den letzten Wettkampf in der Landesliga.
Sie traten in Nufringen an.
Marion Essig stellte ein weiteres Mal mit 380 Rg sein Können unter Beweis.
Antonio Rossano trumpfte mit 371 Rg auf und Wolfram Dix komplettierte die ganze Sache mit 369 Rg.
Die Gastgeber konnten aber noch ein paar Ringe mehr aus dem Hut zaubern und gewannen mit 1129 zu 1120 Rg.
In der Gesamttabelle finden sich die Wimsheimer auf Platz 17. Das heißt Klassenerhalt.
(Marc Rathgeber 354 Rg, Stefan Schneider 340 Rg)
Wimsheim 2 (Regionsliga A) traf beim Rückkampf auf die Schützen aus Sindelfingen.
Die Hausherren gaben mal richtig Gas und hatten unterm Strich 1118 Rg stehen.
Da konnte unsere Truppe nur staunen und sich mit 1037 Rg davon „trollen“.
Lutz Irmscher 350 Rg, Angela Gritzbach 348 Rg, und Ralf Finke 339 Rg
(Michael Gritzbach 335 Rg)
Wimsheim 3 (Kreisliga) fuhr nach Merklingen zur vorletzten Begegnung.
Frank Weinert ging mit 344 Rg vom Stand. Karlheinz Müller brachte 338 Rg auf die Scheiben und Siegfried Essig beendete seinen Wettkampf mit 329 Rg,
Diese Resultate reichten für einen deutlichen Sieg über die Merklinger mit 1011 zu 977 Rg.
(Stefan Wetter 315 Rg, Jürgen Augenstein 306 Rg)