Dass Jonathan Vetter derzeit in Top-Form ist, hat er schon angedeutet. Nun konnte er beim dritten Welt-Cup im türkischen Antalya mit dem Bogen-National-Team mit einem tollen Platz 12 (von den Top100) in der Quali-Runde glänzen.
Anhand der Platzierungen aus dieser 72-Pfeile-Qualifikation ergeben sich dann die weiteren Paarungen im k.o.-System.
Jonathan schaffte mit einer eindrucksvollen Leistung und vielleicht manchmal auch etwas Glück zum richtigen Zeitpunkt im Feld der besten Bogenschützen der Welt 4 Match-Siege gegen allesamt "Hochkaräter" aus der Weltspitze! Darunter einen Usbeken, einen Türken, einen Spanier und im Viertelfinale sogar noch mit 6:4 spektakulär den hoch-dekorierten Franzosen Chirault (Quali 4.)
Damit war Jonathan sensationell noch unter den besten 4! – Sein bisher bestes Einzel-Ergebnis im WeltCup.
Zu diesem Zeitpunkt war sogar sein Team-Kamerad Unruh (Quali 3.) gegen den 6. Addis aus FRA bereits ausgeschieden. Von den letzten 8 war auch nur noch ein Koreaner im Rennen, was schon ungewöhnlich war, und auch den erwischte es gegen den späteren Sieger D´Almeida aus Brasilien.
Leider verließ ihn dann etwas das nötige Glück und so verlor er anschließend gegen den eben jenen Quali-Ersten D´Almeida als auch im Bronze-Finale gegen den Franzosen Addis.
Getoppt wurde dies am selben Tag dann noch im Team-Wettbewerb mit dem maximal spektakulären Gold-Finale zwischen Deutschland und Korea. Florian Unruh, Jonathan Vetter und Moritz Wieser hatten zuvor schon Belgien, USA und FRA aus dem Team-Wettbewerb eliminiert und lagen nach 2 Durchgängen jeweils knapp mit 2 x 0:2 im Rückstand, konnten dann jedoch auf 4:4-ausgleichen! – was für ein Match!
Am Schluss entschied ein Stech-Pfeil jedes Schützen mit gesamt 2 Ringen Vorsprung auf Gold für Korea. Diese Silber-Medaille ist unglaublich viel wert, zeigt sie doch, dass sogar Korea zu schlagen möglich ist!
Damit verbessert sich Jonathan mit Sicherheit in der Weltrangliste, vor kurzem auf Platz 37, vor dem Turnier auf Platz 26 und ab jetzt bestimmt um den 15. Platz herum.
Auch, wenn an diesem Tag schon alles möglich gewesen wäre, – die Aufwärts-Kurve im internationalen Wettbewerb ist deutlich sichtbar und auf Kurs Richtung Olympia! Das Quentchen Glück zum richtigen Zeitpunkt wird immer mitentscheiden.
Noch nie waren die deutschen Bogen-Herren so konkurenzfähig wie derzeit und noch nie wurde so viel dafür trainiert. Wir drücken Jonathan und dem Team weiter die Daumen für die ganz großen Erfolge.
Was der junge Sportsoldat hier abliefert, ist schon große Klasse!
Sportfreunde Gechingen