NUSSBAUM+
Soziales

"Bonny 5162“ am Wildgehege beim Hermannsee jetzt für alle zugänglich

BÜCHLE e.V informiert Anlässlich der Übergabe eines neuen Spielgerätes für Kinder ab 4 Jahren am Wildgehege beim Hermannsee luden die Stadt...
Von links nach rechts: Ortsvorsteher Mario Röseling, Oliver Enghofer (Sparkasse-Pforzheim-Calw), Wolfgang Lutz (Büchle e.V.), Hauptsponsor Michael Stepper, Wolfgang Rittmann (Büchle e.V.), Waldemar Braun (Volksbank pur), Markus Gremmelmeier (Bauhof), Ralf Bohnenberger und Freddy Morschek (Büchle e.V.)
Von links nach rechts: Ortsvorsteher Mario Röseling, Oliver Enghofer (Sparkasse-Pforzheim-Calw), Wolfgang Lutz (Büchle e.V.), Hauptsponsor Michael Stepper, Wolfgang Rittmann (Büchle e.V.), Waldemar Braun (Volksbank pur), Markus Gremmelmeier (Bauhof), Ralf Bohnenberger und Freddy Morschek (Büchle e.V.)Foto: Büchle e.V., Andreas Bonnet (Öffentlichkeitsarbeit)

BÜCHLE e.V informiert

Anlässlich der Übergabe eines neuen Spielgerätes für Kinder ab 4 Jahren am Wildgehege beim Hermannsee luden die Stadt Pforzheim und der Projektinitiator BÜCHLE e. V. zu einem Pressegespräch am Mittwoch, dem 25.9.24 ein.

Bereits am Morgen, als um 9:00 Uhr der Zaun vom Büchenbronner Bauhof entfernt wurde, gab es Kinder mit ihren Eltern, die das neuartige Spielgerät sofort in Beschlag nahmen und auf Herz und Nieren testeten. Total begeistert zeigten sich am Nachmittag dann auch alle Beteiligten, die der offiziellen Übergabe durch die BÜCHLE e. V. Vorstandschaft, Sponsoren und Ortsvorsteher Mario Röseling an die Büchenbronner Bevölkerung beiwohnten.

Zur näheren Information für die Presse waren Wolfgang Lutz (1. Vors.) und Waldemar Braun (Finanzchef) von Initiator BÜCHLE e. V. anwesend. Von der Ortverwaltung Büchenbronn war Ortsvorsteher Mario Röseling und ein Vertreter des Bauhofes dabei und als Hauptsponsoren waren Michael Stepper sowie Vertreter der Volksbank pur und Sparkasse Pforzheim-Calw da.

Von der Idee bis zur Realisierung

Bei ihren zahlreichen Spaziergängen zum Hermannsee hat die 2. Vorsitzende des Vereins BÜCHLE e. V. Simone Deihle immer gedacht, dass es doch toll wäre, wenn an der Stelle oberhalb des Wildgeheges noch ein kleiner Spielplatz zum Verweilen wäre und dies für das Wildgehege und den ganzen Erholungsbereich eine tolle Aufwertung wäre.

Nach genauerer Recherche stellt sich heraus, dass an dieser Stelle früher bereits ein Spielplatz war. Die Idee wurde dann gemeinsam mit Frau Kieselmann von der Ortsverwaltung und dem Bauhof weiterverfolgt und über eine BÜCHLE Spendenaktion (u. a. beim letztjährigen traditionellen Linsenfest) realisiert, sodass bei einem Hersteller für qualitativ hochwertige und wetterbeständige Produkte das neuartige Spielgerät bestellt werden konnte.

Im Frühjahr wurde der ausgesuchte Platz oberhalb des Wildgeheges ausgebaggert und das Fundament erstellt. Nach einem langen wetterbedingten Baustopp, konnten dann endlich bis in den Spätsommer hinein alle Spielgeräteteile installiert, vom TÜV Rheinland abgenommen und das Umfeld angelegt werden, sodass Ende September „Bonny 5162“ endlich an die Öffentlichkeit übergeben werden konnte.

Wir von BÜCHLE hoffen, dass Bonny viel Freude bereitet und alle Kinder von Büchenbronn anregt, mit ihren Eltern wieder mehr raus in die Natur zu gehen. Außerdem gibt es bereits neue Ideen für barrierefreie Inklusions-Spielgeräte in Büchenbronn, die sich im Moment schon in der konkreten Planungs- und Sponsorengewinnungsphase befinden.

Mit freundlichem Gruß
Ihr/Euer BÜCHLE e. V. mit Kreativgruppe und Miteinander für Büchenbronn

Erscheinung
Neues aus dem Stadtteil Büchenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Pforzheim

Kategorien

Panorama
Soziales
von Büchle e. V.
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto