Am 22. März 2025 verwandelte sich das Clubhaus erneut in ein Mekka für Dartbegeisterte. Das Turnier erfreute sich wie bereits in 2024 großer Beliebtheit, was die Teilnehmerzahl von 41 beeindruckend unterstrich. Besonders schön: Zahlreiche Spieler, die bereits im letzten Jahr an den Start gingen, nutzten die Gelegenheit, um erneut Teil dieses besonderen Events zu sein.
Das Teilnehmerfeld war dabei bunt gemischt – mit dem jüngsten Teilnehmer von nur 15 Jahren und dem ältesten Teilnehmer mit stolzen 72 Jahren. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, wie inklusiv und verbindend der Dartsport ist. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von zwei Frauen, die den sportlichen Ehrgeiz ebenso wie ihre männlichen Kollegen unter Beweis stellten.
Das Wetter zeigte sich ebenfalls von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten viele Zuschauer auf die Terrasse, die zu einem lebendigen Treffpunkt wurde. Dort genossen Gäste und Teilnehmer nicht nur die spannende Atmosphäre des Turniers, sondern auch das einladende Ambiente, das für Unterhaltung und Gesprächsstoff sorgte.
Die Vorrunde erwies sich als besonders umkämpft. Viele Matches waren äußerst knapp, sodass die Ergebnisse oft nicht die wahre Leistung der Spieler widerspiegelten. Dies verlieh dem Turnier eine zusätzliche Spannung und zeigte, wie hoch das Niveau der Teilnehmer war. Jeder Punkt, jedes Leg wurde mit Ehrgeiz und Engagement erkämpft, was zu einem abwechslungsreichen und dynamischen Verlauf führte.
Der sportliche Höhepunkt war zweifellos die Finalrunde, die an Dramatik kaum zu überbieten war. Nach einer Reihe spannender Matches, die das Publikum in Atem hielten, setzte sich Andreas Hoffmann als verdienter Sieger durch und nahm den Pokal sowie den Hauptpreis mit nach Hause. Den zweiten Platz sicherte sich Simon Paukner, während Lars Jooß auf dem dritten Rang landete. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Celine Feitz. Als eine von zwei Frauen im Teilnehmerfeld erreichte sie einen bemerkenswerten vierten Platz und bewies eindrucksvoll, dass Frauen im Dartsport eine ebenso wichtige Rolle spielen können.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, Zuschauer und Helfer, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft und Zusammenhalt sind. Unser spezieller Dank geht an den Namensgeber des Turniers, die Firma BOSIG, für die Unterstützung und das Sponsoring.