NUSSBAUM+
Panorama

Botanischer Garten und Wilhelmsburg Ulm

Die Juniwanderung am 26.6. führten Martin und Edith Bauch mit 58 Teilnehmern nach Ulm. Ziel waren der Eselsberg, der Botanische Garten und die Wilhelmsburg....
Zitadelle Wilhelmsburg
Foto: Reinhard Gansel

Die Juniwanderung am 26.6. führten Martin und Edith Bauch mit 58 Teilnehmern nach Ulm. Ziel waren der Eselsberg, der Botanische Garten und die Wilhelmsburg. Just für diesen Tag hatte aber der Wetterbericht kurzfristig Regen mit Gewittern angekündigt, so dass Martin sein Programm flexibel anpassen musste, um uns sicher und heil durch das Programm zu bringen. Der Schwerpunkt wurde deshalb nach dem Start bei der Uni Ulm auf den Apothekergarten und das Rosarium gelegt. Wir waren überrascht, wie viele Heilkräuter dort für fast alle körperlichen Leiden präsentiert und erläutert werden. Mancher Teilnehmer kam ins Grübeln, ob nicht statt der chemischen Pharmaprodukte die natürlichen Pflanzen und Kräuter für die Gesundheit besser wären. Das Rosarium mit seinen 200 Rosensorten, die in voller Blüte standen, waren danach optisch und mit ihrem Duft ein Genuss. Taglilienfeld, das Farntal und der Bauerngarten sind ebenfalls wunderschön angelegt, eine insgesamt sehr gepflegte Anlage. Da nicht nur dunkle Wolken am Himmel standen, sondern es auch schwülheiß war, verzichteten wir auf den steilen Anstieg vom Lehrer Tal zur Wilhelmsburg und ließen uns mit dem Bus bequem bis zum Eingang der Bundesfestung chauffieren.

Ulm ist die größte von insgesamt 5 Anlagen in Deutschland, die um 1850 zum Schutz vor feindlichen ausländischen Angriffen nach der Erfahrung mit Napoleon gebaut wurden. Martin referierte im Eingangsportal über die Geschichte der Wilhelmsburg, die die Zitadelle der Festung war. Heute werden dort Open-Air-Aufführungen des Ulmer Theaters veranstaltet, eine imposante Kulisse.

Danach brachte uns der Bus zu unserem Abschluss ins Hotel „Seligweiler“ an der A 8. Petrus meinte es gut mit uns an diesem Nachmittag, die Gewitter hatten sich verzogen und wir erreichten trocken unser Ziel, sehr zur Erleichterung auch unserer Wanderführer. Ein leckeres Essen beschloss den Tag, Reinhard Gansel stellte noch die nächste Ausfahrt am 31. Juli vor, die er und seine Frau Astrid durch den Schachen Bannwald im westlichen Schurwald zum Stumpenhof führen. Ausführliche Beschreibung folgt.

Abfahrt ist um 11.55 Uhr in der Donzdorfer Straße, um 12 Uhr am Rathaus und um 12.05 Uhr in der Schlater Straße. Anmeldungen bis 28.7. bei Reinhold Eisele unter Tel. 07162 943990 und 0174 9355659 sowie Reinhard Gansel unter Tel.07162 44888 und 0176 38097528 /hb

Erscheinung
Süßener Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Süßen
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto