Redaktion NUSSBAUM
76669 Bad Schönborn

Box Club 1954 Mingolsheim Kronau e.V.

Ehrenabend zum 70-jährigen Bestehen „Boxen ist viel mehr als ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung. Es geht um Disziplin, Ausdauer und Bereitschaft,...
Mindestens seit 10 Jahren, manche seit über 6 Jahrzehnten, sind zahlreiche Mitglieder dem BC 54 verbunden.
Mindestens seit 10 Jahren, manche seit über 6 Jahrzehnten, sind zahlreiche Mitglieder dem BC 54 verbunden.Foto: cm

Ehrenabend zum 70-jährigen Bestehen

„Boxen ist viel mehr als ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung. Es geht um Disziplin, Ausdauer und Bereitschaft, sich selbst zu überwinden und niemals aufzugeben“. Dieses Zitat des US-Amerikanischen Boxtrainers Emanuel Steward, der Schwergewichtsweltmeister wie Wladimir Klitschko hervorbrachte, beschreibt am besten, was unseren Sport ausmacht, erklärte Dieter Baumann, seit 21 Jahren Vorsitzender des Box-Club 1954 Mingolsheim-Kronau am vergangenen Samstag in der Ohrenberghalle.

Auf 70 Jahre blickt der Verein mit derzeit 190 Mitgliedern mittlerweile zurück und nahm dieses besondere Jubiläum zum Anlass, Menschen, die sich mindestens 10 Jahren mit Herzblut und Leidenschaft einsetzen, mit einem Ehrenabend zu würdigen. Letztmals war dies vor 10 Jahren der Fall. 80 Personen wären es inzwischen gewesen, von denen 25 anwesend sein konnten. Im Jahr 1954 entschieden sich die Gründungsmitglieder dafür, den Boxsport selbständig zu organisieren und sich vom TuS Mingolsheim zu lösen, der in seinen Anfängen noch als SV Mingolsheim firmierte und in diese Sportgemeinschaft 1948 eine Box- und Fahrradabteilung aufnahm.

Hierzu muss man wissen, dass im Badischen nach dem Krieg Vereinsgründungen in den Sportarten, die im weitesten Sinne Bezüge zur Wehrertüchtigung und Militär hatten, noch von den Besatzungszonen verboten waren. Zu diesen Sportarten zählte auch das Boxen. Im benachbarten Rheinland-Pfalz war der Sport sogar gänzlich verboten.

Rund neun Monate nach der Gründung der Boxabteilung stieg die Staffel des SV Mingolsheim 1949 erstmals zu einem offiziellen Vergleichskampf in den Ring und die junge Ur-Mannschaft, zu der unter anderem Otto Mehr und Josef Willfahrt gehörten, sorgte für ein erstes Echo. Die Anfänge des BC liegen also sogar 75 Jahre zurück, und schon 1951 gingen 500 begeisterte Zuschauer mit und „bringen den gesamten Ort auf die Beine“, wie die Ettlinger Zeitung damals berichtete.

Offizielle Geburtsstunde

Die offizielle Geburtsstunde schlug dann am 13. Juli 1954 im Gasthaus zur Krone in Kronau, weil die Mehrzahl der Kämpfer und Gründungsmitglieder damals aus Kronau kam. Der Verein wurde so als Box Club 1954 Mingolsheim-Kronau e.V getauft, mit Sitz in Mingolsheim. Bilder aus dieser langen Vereinsgeschichte sorgten am Samstag für viele Erinnerungen bei den Mitgliedern, als noch im Saalbau des Gasthauses Engel trainiert wurde und sich aus der 1957 in Bruchsal aufgelösten Boxabteilung erfolgreiche Boxer wie die Brüder Robert und Albert „Bubi“ Fies anschlossen. Einige der Schwarz-Weißaufnahmen zeigen Günther Schweinfurth, der im Oktober letzten Jahres als letztes Gründungsmitglied verstarb, beispielsweise beim Bürgermeisterempfang 1955, als er 2. Deutscher Juniorenmeister im Mittelgewicht wurde.

Ehrungen

Nach einer Stärkung am festlichen Buffet wurden am Samstag die Ehrungen vorgenommen.

Hierzu waren auch Bürgermeister Klaus Detlev Huge und Kronaus Rathauschef Frank Burkard anwesend. „70 Jahre Boxclub 1954 Mingolsheim-Kronau ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um eine Bilanz über stürmische Anfangszeiten, über damals deutschlandweit erfolgreiche heimische Boxer und über Veränderungen – Wachstum und Herausforderungen – die aus dem Wandel unserer Gesellschaft hinaus, auf diesen Verein gewirkt haben, zu ziehen“, so Huge in seinem Grußwort. Hier dürften die Menschen nicht fehlen, die in und für den Verein Verantwortung übernommen haben und ihn zu dem machten, was er heute ist. Begeisterte Sportler, die sich von Beginn an für Fairplay einsetzten und sich zum Wohle des Vereins einbrachten. Hierfür hatte er Ehrenschilder der Gemeinde mitgebracht. Eine finanzielle Zuwendung sieht die Gemeindeordnung zum 70. Geburtstag nicht vor. Bürgermeister Frank Burkard überreichte den Geehrten, die über 40 Jahre Mitglied sind, eine Statue in Form eines Boxers, die der Verein anfertigen ließ. Mit 38 Jahren Mitgliedschaft gehört auch Innenminister Heribert Rech zu den Unterstützern des Vereins, der sich an zahlreiche Begegnungen erinnert. So lieferte er sich Anfang der 90er Jahre im Ring ein Duell mit dem EBU-Europameister Luan Krasniqi, was sich allerdings als Wortgefecht über Sportförderung herausstellte, wie er schmunzelnd erzählte. Allerdings sei er damals als Innenminister für dieses Resort gar nicht zuständig gewesen. Das Mingolsheimer Urgestein Kai Bauer kam gar über den Boxsport, den sein Vater Hans in die Kurgemeinde. Mit unglaublichen 67 Jahren Mitgliedschaft wurde Heinrich Pfeil geehrt, gefolgt von den Albert Fies (66) und Robert Fies (66). 62 Jahre ist Roland Holzmann dabei, der 1970 in Berlin Pokalsieger im Fliegengewicht wurde und 1979 bei den Deutschen Meisterschaften in der Münchner Olympiahalle erst im Halbfinale René Weller unterlag. In Fachkreisen wurde er für den Titel hoch gehandelt. Hans Goller stiftete zu Jubiläum eine Glocke, mit der nun die nächste Runde eingeläutet werden kann. Ein besonderer Dank galt Roman Möhl, der mit 11 Jahren Mitgliedschaft zu den Jüngeren zählt. In unzähligen Stunden erstellte er eine Vereinschronik mit dem Titel „Von Faustkämpfern, Kampfgemeinschaften und Bombenfights“. Entstanden ist ein 320 Seiten starkes Werk, in dem er beginnend mit den frühen Anfängen chronologisch die Vereinsgeschichte niederschreibt. „Beim Recherchieren faszinierte mich die Geschichte so sehr, dass die Chronik weit umfangreicher wurde als geplant“, sagt er. Neben den Vereinsmitgliedern standen ihm das Archiv der BNN, die badische Landesbibliothek und das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg hilfreich zur Seite. Geehrt wurde auch Dieter Baumann für 21 Jahre Vorstandschaft. Sein Vater Georg war bereits kurze Zeit nach seinem Beitritt Ende 1954 bis 1981 Trainer. Seine Söhne Gerd, Hans-Georg und Dieter konnten viele Erfolge als Boxer für den BC verbuchen.

Geehrte anwesende Mitglieder ab 40 Jahre Zugehörigkeit: Volker Hagen, Harald Herzog, Bernhard Weick, Wolfgang Nase, Dieter Hefner, Michael Mayer, Dieter Baumann, Gerd Baumann, Karl-Leo Kerle, Hans Goller, Wolfgang Moch, Karl Leo Englert, Roland Holzmann, Robert Fies, Albert Fies, Heinrich Pfeil.

Exemplare der spannenden Vereinschronik sollen bald in der Gemeindebibliothek verfügbar sein. (cm)

Erscheinung
Bad Schönborner Woche
Ausgabe 40/2024

Orte

Bad Schönborn
von Redaktion Nussbaum
04.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto