- „Wir machen das jetzt! - Über den Mut, neue Wege zu gehen“ von Lisa Federle und Boris Palmer. Gemeinsam gegen den Absturz: Kämpfen wir für lebendige Demokratie, pragmatische Lösungen und eine bessere Zukunft!
- „Abschied“ von Sebastian Haffner. Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners „Abschied“ einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang.
- „Der Totengräber und die Pratermorde“ von Oliver Pötzsch. Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt. Der neue Spiegel-Bestseller-Krimi aus dem Wien der Jahrhundertwende.
- „Die Hummerfrauen“ von Beatrix Gerstberger. Ein literarischer Pageturner voller Wärme, Humor, Menschenkenntnis und ein umwerfendes Romandebüt.
- „Strandgut“ von Benjamin Myers. Benjamin Myers erzählt von zwei Gestrandeten, von den Stürmen des Lebens und dem Sog der Erinnerung. Vor allem aber erzählt er vom Meer, auf dessen Oberfläche immer ein Streifen Hoffnung schimmert.
- „Bretonische Versuchungen“ von Jean-Luc Bannalec. Rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers. Kommissar Dupins vierzehnter Fall.