NUSSBAUM+
Feuerwehr

Brandgefährlich – Gerümpel auf Dachboden, in Flur und Keller

Kennen Sie das? Sie brauchen „das gute Stück“ nicht mehr. Eigentlich ist es aber zu schade zum Wegwerfen. Vielleicht kann man es ja eines Tages nochmals...
Foto: Landesfeuerwehr-Verband

Kennen Sie das? Sie brauchen „das gute Stück“ nicht mehr. Eigentlich ist es aber zu schade zum Wegwerfen. Vielleicht kann man es ja eines Tages nochmals gebrauchen? Außerdem gibt es dazu viele nette Erinnerungen. Also landet „das gute Stück“ entweder im Keller, in der Garage oder auf dem Dachboden. Wie viele andere Dinge vor ihm.

Im Laufe der Zeit sammelt sich da so einiges an. Solange die Gegenstände ordentlich verstaut sind und sich die Lagerung in Grenzen hält, kein Problem. Es gibt aber genügend Beispiele, wo Feuerwehrangehörige auf völlig überfrachtete Abstellräume mit einem Haufen Wohlstandsmüll, durchmischt mit „Brandbeschleunigern“ wie leicht brennbaren Flüssigkeiten oder Gasflaschen, gestoßen sind.

Ein Funke durch Blitz, Kurzschluss oder (Silvester-) Feuerwerk reicht, um das gesamte Gebäude in Brand zu setzen.

Brennbares Material ist Brandlast. Daher entrümpeln Sie bitte regelmäßig Dachboden und Keller.

Häufig werden auch aus Bequemlichkeit oder Platzmangel Gegenstände in Fluren abgestellt. Mit möglicherweise fatalen Folgen im Brandfall. In verqualmten Treppenhäusern sehen Sie diese Gegenstände nicht, stolpern und fallen die Treppe hinunter. Greift das Feuer auf die Gegenstände über, füllt sich der Treppenraum in kürzester Zeit mit dichtem Qualm und wird zur tödlichen Falle.

Treppen und Flure insbesondere in mehrgeschossigen Gebäuden sind im Brandfall Ihre Lebensversicherung! Als Flucht- und Rettungswege müssen sie frei sein. Bitte achten Sie darauf, dass Flure und Treppenräume nicht mit brennbaren und/oder sperrigen Gegenständen, wie z.B. Fahrrädern und Möbeln verstellt sind.

Außerdem sollten Türen in diesen Rettungswegen zwar geschlossen, aber niemals verschlossen sein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit!

Termine Einsatzabteilung

Donnerstag, 27. März, 19.00 Uhr: Türöffnungs-Ausbildung, nach Einteilung

Freitag, 28. März, 19.00 Uhr: Zug 2 / Gruppe 4 – neuer Einsatzstellenfunk

Mittwoch, 2. April, 19.00 Uhr: Türöffnungs-Ausbildung, nach Einteilung

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto