Auch dieses Schuljahr fand, im Rahmen der Brandschutzerziehung, für alle 6. Klassen ein Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt statt.
Im Seminarraum der FFW wurde den Schülerinnen und Schülern u. a. die Aufgaben der Feuerwehr, wichtige Grundlagen im Umgang mit Feuer sowie Verhaltensweisen im Brandfall vermittelt.
Im Anschluss schauten sich die Kinder die Zentrale an. Eine Gruppe bekam sogar einen echten Funkspruch mit.
Nun ging es in das Gerätehaus. Hier wurde u. a. die Arbeitskleidung gezeigt und anprobiert, Sauerstoffflaschen angehoben, Anwendung von Atemschutzmasken vorgeführt und natürlich wurden jegliche Gerätschaften in den Einsatzfahrzeugen erläutert. Zum Abschluss durften sich die Kinder sogar in das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug) setzen. Besonders in Erinnerung wird den Schülerinnen und Schülern das Einschalten der Sirene währenddessen bleiben.
Ein großes Dankeschön an Herrn Döffinger (Leiter der Altersabteilung), der uns den Besuch mit viel Geduld, Wissen und Engagement ermöglichte.