Kultur

Brass-Festival: Love & Peace uff dr Wies'

Am 26. und 27. Juli ist es so weit: Das Brass-Festival „Love & Peace uff dr Wies'“ feiert Premiere. Auf der idyllisch gelegenen Grünfläche auf dem...
Brass2Go bringt einen energiegeladenen Mix aus New Orleans Groove, Disco-Hits sowie Evergreens aus Pop und Rock in eigenen Arrangements.
Brass2Go bringt einen energiegeladenen Mix aus New Orleans Groove, Disco-Hits sowie Evergreens aus Pop und Rock in eigenen Arrangements.Foto: Love and Peace

Am 26. und 27. Juli ist es so weit: Das Brass-Festival „Love & Peace uff dr Wies'“ feiert Premiere. Auf der idyllisch gelegenen Grünfläche auf dem Domäne-Areal unterhalb der Burg Hohenzollern findet dieses Jahr zum ersten Mal zeitgleich mit der Eröffnung des Domäne-Live-Sommers ein großes Musikfestival statt, das es so in der Region noch nicht gegeben hat.

Auf der Wiese steht an diesen beiden Tagen alles im Zeichen der Brass-Musik. Brass bedeutet eigentlich nichts anderes als Blechblasinstrument. Aber dieser Musikstil ist nicht etwa Blasmusik im klassischen Sinne, sondern eher „verpoppte und verrockte Blasmusik“. In den letzten Jahren hat diese Musikrichtung immer größere Beliebtheit erfahren.

Auf der Wiese neben der Domäne spielen namhafte Bands aus Deutschland und Österreich auf: Brass2Go, Druckluft, die Froschenkapelle und – eine reine Frauenband – die Desperate Brasswives. Bereits das Vorprogramm verspricht beste Feierlaune, denn die Hechinger Fasnetskapellen Gugguba, Schnorchel-Huaschter, Hudelgaibätscher und die Original Hechinger Lumpenmusik proben fleißig, um den Festivalbesuchern als Vorbands kräftig einzuheizen.

Parallel zur Brassmusik uff dr Wies' spielen am Freitag „Papi's Pumpels“ und am Samstag die Coverbands „Backstreet's Back“, „Feel“ und „Kleines Besteck“ im Domäne-Biergarten. Mit der Eintrittskarte hat man Zugang sowohl zur Festival-Wiese als auch zum Live-Sommer im Biergarten der Domäne. Es darf zwischen Wiese und Domäne-Biergarten nach Lust und Laune hin und her spaziert werden.

Das Festivalgelände ist an beiden Tagen ab 16.30 Uhr geöffnet, das Vorprogramm beginnt ab 17.30 Uhr. Foodtrucks und Getränkestände stehen in ausreichender Zahl bereit, auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Von herzhaften und süßen Crêpes über saftige Burger und Pommes bis hin zur Pizzaschnitte steht ein reichhaltiges Angebot bereit. Gekühlte Getränke an verschiedenen Standorten auf der Wiese runden das Angebot ab.

Für beide Tage ist ein kostenloser Shuttlebus eingerichtet, der zwischen Bahnhof und Domäne pendelt. Wer aus dem Umland kommt, kann also gerne mit dem Zug anreisen, für den Transfer ist gesorgt. Auch die Hechinger können entlang der Strecke den Shuttlebus gerne kostenlos nutzen. Tickets gibt es noch im Vorverkauf, solange der Vorrat reicht. Das Eintagesticket ist für 28 Euro erhältlich, das Festivalticket für beide Tage kostet 50 Euro.

Alle Infos gibt es im Internet unter www.love-and-peace.info.

Der Sound der Desperate Brasswives ist die perfekte ​Symbiose aus Pop und Brass.
Der Sound der Desperate Brasswives ist die perfekte ​Symbiose aus Pop und Brass.Foto: Love and Peace
Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 29/2024

Orte

Hechingen

Kategorien

Kultur
von Stadt Hechingen
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto