Am vergangenen Dienstag hatten wir an unserer Schule ein ganz besonderes kulturelles Ereignis: Die Württembergische Landesbühne war mit dem Theaterstück Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin zu Gast bei uns in der Breitwiesenhalle.
Das Stück basiert auf dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. Es erzählt die Geschichte eines einbeinigen Zinnsoldaten, der sich in eine zarte Papiertänzerin verliebt. Beide Figuren geraten durch ein Missgeschick in ein spannendes Abenteuer voller Gefahren und Wunder. Dabei geht es um Mut, Freundschaft und die Kraft der Liebe – Themen, die unsere Kinder sehr bewegt haben.
Mit nur wenigen Requisiten, aber viel Fantasie und Ausdruckskraft schafften es die beiden Schauspieler, die Erst- und Zweitklässler vom ersten Moment an in ihren Bann zu ziehen. Besonders beeindruckend war, wie lebendig die Figuren dargestellt wurden – ganz ohne aufwändige Technik, dafür mit umso mehr Gefühl und Hingabe. Die Kinder staunten und fieberten mit. Sie folgten dem Stück die ganzen 50 Minuten lang mucksmäuschenstill und bedankten sich am Ende mit einem dicken Applaus.
Bereits im April durften die Dritt- und Viertklässler nach Esslingen fahren und dort im Schauspielhaus die Theatervorstellung Der Wunschpunsch sehen. Anschließend ging es für die Viertklässler dann noch auf den Zollberg zu den Werkstätten, wo die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Kulissenbau und die Gestaltung der Bühnenbilder erhielten.
Beide Theaterbesuche, hier in Hochdorf und an der WLB in Esslingen, waren eine große Bereicherung für den Schulalltag und werden unseren Schülern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Sie fördern nicht nur die Fantasie, sondern auch das soziale Miteinander und das Verständnis für künstlerisches Schaffen.
Ganz herzlich danken möchten wir dem Förderverein, der diese beiden Theaterbesuche mitfinanziert und deren Durchführung somit ermöglicht hat.