NUSSBAUM+
Bildung

Bronner Diversity – We see the future differently

Premiere am 7. September auf YouTube Die Welt ist bunt und die Welt an den beruflichen Schulen ist seit eh und je ein Stück weit bunter. Die...
We see the future differently
We see the future differentlyFoto: Bronner-Schule

Premiere am 7. September auf YouTube

Die Welt ist bunt und die Welt an den beruflichen Schulen ist seit eh und je ein Stück weit bunter. Die beruflichen Schulen sind neben ihrer Grundtätigkeit als Partner im dualen Ausbildungssystem für die theoretische Bildung der Auszubildenden zu sorgen, in Baden-Württemberg auch der Garant für die Durchlässigkeit des Bildungssystems. Unter dem Leitmotiv „Kein Abschluss ohne Anschluss“ können Hauptschulabschluss, der mittlere Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife und das Abitur in Vollzeitschularten erworben werden.

Dies ist auch Leitmotiv des siebten Videoprojekts zwischen der Social-Media-AG der kaufmännischen Johann-Philipp-Bronner-Schule und ihrem Mediapartner OnPräs: „Bronner Diversity – We see the future differently“. In 60 Sekunden wird in zwölf Szenen gezeigt, wie divers die beruflichen Schulen sind und für welchen sozialen Aufstieg durch Bildung diese Schulen stehen. Finanziell wurde das Projekt aus Mitteln des PS.Sparen der Sparkasse Heidelberg ermöglicht. Das Video hat am 7. September um 20:15 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Bronner-Schule seine Premiere und kann ab dann dort angesehen werden.

BeSt

Ab 7. September, 20:15 Uhr, auf YouTube
Ab 7. September, 20:15 Uhr, auf YouTube.Foto: Bronner-Schule
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sandhausen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto