Mit einer eindrucksvollen Leistung sicherte sich das Showteam Trongym bei der 5. World Gym for Life Challenge in Lissabon die Bronzemedaille. Über 3.700 Aktive aus 33 Ländern präsentierten dort vom 21. bis 27. Juli ihre Choreografien im Kampf um den Titel der Internationalen Turnföderation (FIG). Trongym aus Gaggenau und Gernsbach hatte sich Ende 2023 qualifiziert – ein Meilenstein. Gestartet wurde in der Kategorie Großgruppen mit Großgeräten – einem besonders wettbewerbsstarken Feld. Das Event begann mit einer bunten Nationenparade durchs Hafenviertel, gefolgt von einer feierlichen Eröffnung. Ursprünglich bekannt für Shows mit Lichteffekten, musste Trongym in Lissabon bei heller Bühnenbeleuchtung auftreten. Unsere Effekte kamen kaum zur Geltung, so Trainerin Sabrina Stangenberg. Kurzerhand überarbeitete das Team die gesamte Choreografie – neue Synchronität und kreative Umgestaltung standen im Fokus. Trotz der Herausforderung überzeugte Trongym die Jury mit tänzerischer Qualität, Synchronität und akrobatischen Elementen, einige davon sogar einzigartig. Ein Juror erinnerte sich an ihren Auftritt bei der Turnfest-Gala in Leipzig und lobte die Leistung, auch wenn das Tageslicht die Wirkung der Showgeschichte schwächte. Abseits des Wettbewerbs erkundete das Team Lissabon und sorgte bei einer abendlichen Promotour in beleuchteten Anzügen für staunende Blicke. Begleitet wurde dies von einer Social-Media-Aktion, bei der Zuschauer Sonnenbrillen tragen sollten. Weltmeister wurde das eigens formierte „Welsch Master Team“ aus der Schweiz. Ob Trongym bei der nächsten WM 2029 in Sofia wieder antritt, bleibt offen – vielleicht mit neuen Chancen für Lichtshows.