Bruchsal (PM) Vor 50 Jahren, am 1. Oktober 1974, entstand mit der Eingemeindung von Heidelsheim – nachdem Obergrombach, Untergrombach, Büchenau und Helmsheim sich bereits 1971/72 für eine Fusion entschieden hatten — die neue Gesamtstadt Bruchsal. Aus Anlass dieses Jahrestages findet am Dienstag, 1. Oktober, um 19 Uhr im Rechbergsaal des Bürgerzentrums Bruchsal ein Festakt statt, bei dem ein Blick auf die damaligen Entscheidungen im Zuge der Kommunalreform sowie auf das seither Erreichte und Geleistete geworfen wird. Moderiert wird der Abend von Hauptamtsleiter Wolfgang Müller.
Die Stadt feiert das Jubiläum mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm. Eingeleitet wird die Feier von der Stadtkapelle Bruchsal unter der musikalischen Leitung von Thomas Biel, gefolgt von einer Lesung der Badischen Landesbühne, die Texte und Zitate aus der Zeit der Kommunalreform vorträgt. Die offizielle Begrüßung erfolgt durch Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Als Gastredner konnte Prof. Dr. Wolfgang Sannwald gewonnen werden. Er wird einen Vortrag über „Kommunen, Grenzen und Identitäten bei der langen baden-württembergischen Kommunalreform“ halten. Wolfgang Sannwald ist Professor für Empirische Kulturwissenschaft am Ludwig-Uhland-Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Hauptautor des Buches „Identität – Funktion – Innovation. 50 Jahre Kreisreform Baden-Württemberg“. Für musikalische Unterhaltung wird ein Ensemble aus Mitgliedern der Handharmonikavereine Büchenau, Helmsheim und Untergrombach unter der Leitung von Willi Nill sorgen. Die Oberbürgermeisterin wird zusammen mit den jeweiligen Ortsvorstehern/-innen Bilder aus den einzelnen Stadtteilen präsentieren. Darauf folgt ein Gespräch mit Oberbürgermeister a.D. Bernd Doll. Den Abschluss gestaltet ein Chor aus Mitgliedern von Gesangsvereinen verschiedener Stadtteile unter der Leitung von Sonja Oellermann.
Die Veranstaltung ist öffentlich und für alle Bürger/innen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kultur@bruchsal.de oder per Telefon 07251/ 79-531 oder 79-183.
Mehr Info auf der städtischen Homepage unter www.bruchsal.de/50JahreBruchsal