Seit dem 1. August 2024 ist Anita Wollmann-Dittmer die neue Schulleiterin des Hohenstaufen-Gymnasiums. Am 25. September 2024 wurde sie nun feierlich in ihr neues Amt eingesetzt.
Das vielfältige und musikalisch gerahmte Programm umfasste zahlreiche Reden und Wortbeiträge aller am Schulleben Beteiligter. Besondere Aufmerksamkeit verdiente aber der eben für diesen Anlass angereiste Schulreferent des Regierungspräsidiums Stuttgart, Herr Jörg Bremer, der Frau Wollmann-Dittmer im Rahmen einer Rede offiziell in ihr Amt einsetzte.
Doch nicht nur Glückwünsche und salbungsvolle Worte fanden ihren Weg zu den Ohren des Publikums, sondern auch die anstehenden Herausforderungen. Sei es die Sanierung des Schulhauses, die Wiedereinführung des G9 oder der Ausbau der Digitalisierung – es gibt einige Hürden zu überwinden.
Anita Wollmann Dittmer möchte deshalb als Schulleiterin des Hohenstaufen-Gymnasiums Brücken bauen. Brücken zwischen der Vergangenheit und der Zukunft, zwischen Menschen, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Ländern, Kulturen und Religionen. Ein solcher Brückenschlag gelingt selten ohne Stützpfeiler und das Hohenstaufen-Gymnasium ruht auf vielen davon.
Vom Schulträger, repräsentiert durch den Bürgermeister von Bad Wimpfen, Herrn Zaffran, über Vertreter der Eltern- und Schülerschaft sowie des Fördervereins, der evangelischen und katholischen Kirche und Schulleiterinnen und Schulleiter der umgebenden Schulen, bis hin zu ehemaligen und aktiven Kollegen fanden sich eben jene Stützpfeiler in der Aula des Hohenstaufen-Gymnasiums zusammen. Dies unterstreicht auch den familiären Charakter dieser Schule.
Anita Wollmann-Dittmer möchte jungen Menschen auf ihrem Weg durch die Schule Sicherheit und Orientierung geben. Dies gelingt nur gemeinsam, wertschätzend, authentisch und zuverlässig. Darauf wurde beim abschließenden Einstand angestoßen.
J. Noack